Zeit für bühende Phanstasien: Der Bildhauer, Maler und Mediendesigner Nikolai Holzach hat für herrsching.online in Form und Farbe gebracht, wie das Wohnzimmer für die Seegemeinde aussehen könnte: In seiner Phantasie wird der Bahnhofsvorplatz zum Marktplatz, zur Flaniermeile und zum Straßencafe: Statt Blech Beschaulichkeit, statt Auspuff Auberginen, statt Parkplätzen Parkbänke. Wo jetzt noch darbende Grasflächen liegen, genießen Bürger und Gäste unter schattigen Bäumen ihren Cappuccino, blättern in ihrem frisch erworbenen Buch, setzen ihre neue Sonnenbrille auf, freuen sich über ihr SUP-Board aus dem Surfshop, betrachten das Spielzeug für den Enkel oder führen ihre neue Frisur auf dem Boulevard aus. Die Bahnhofstraße als „Kaufingerstraße“, der Bahnhofsvorplatz als Musenmeile. Mut zum Machen wünscht man sich vom wichtigsten Haus der Bahnhostraße – dem Rathaus.
Aktuellste Meldungen
Straßenanlieger können sich gegen Umbenennungen von Straßen nicht wehren, wenn sie begründet sind/Urteil des Verwaltungsgerichtshofs gibt
Tödliche Unfälle mit Radlern nahmen in Deutschland zu/Besonders im Fokus: Pedelec-Fahrer/Wo sich Radfahrer in Herrsching besonders
Im Herrschinger Gemeinderat könnte es nach der Kommunalwahl im nächsten Jahr einen Farbfleck mehr geben: Wie
Das Verwirrspiel um die digitalen Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe erinnert an die digitale Patientenakte: viele
Einen verheißungsvollen Ausblick auf den Sommer bietet uns der Künstler Michael Wörle mit seiner Ausstellung „5-SeeBlick“
Die erste bedeutende Fussgaengerzone wurde in München zur Olympiade 1972 gestaltet. Es war die Kaufingerstrasse im Zentrum. Es waere ein Gewinn, wenn auch Herrsching solch eine lebenswerte Zone am Bahnhof bekäme. Vielleicht diese Umgestaltung auch weniger teuer.
Wow, sieht toll aus! So wäre dieser Bereich tatsächlich eine Bereicherung für Herrsching!