Die sogenannten Sozialen Netzwerke hyperventilieren wegen der Giftköder-Attacke auf 2 Hunde in Herrsching. So wird von einem weiteren Fall in Seefeld berichtet, auch aus Herrsching wollen Posts von einem neuen Anschlag wissen. Die Herrschinger Polizei stellt dazu in einer Pressemitteilung fest, dass „bislang kein weiterer Fall verifiziert werden konnte. Bei einer Meldung in den Sozialen Medien aus Seefeld handelte es sich um einen reinen Re-Post. In Seefeld wurde kein weiterer Hund vergiftet beziehungsweise ein Köder gefunden“.
Auch bei einer anderen Meldung in einschlägigen Netzwerken, die sich auf einen weiteren Fall im Gemeindegebiet Herrsching bezieht, handelte es sich nach Erkenntnissen der Polizei um eine Falschmeldung: „Es wurde kein weiterer Hund vergiftet beziehungsweise ein Köder gefunden“. Es bleibe also, so der Erste Polizeihauptkommissar Winfried Naßl, bei einem an Vergiftungserscheinungen verendeten Hund im Ortsgebiet Herrsching und einem weiteren Hund desselben Haushalts, der die gleichen Symptome aufwies, aber überlebte. Die Ermittlungen in diesem Fall dauerten an.
Wie herrsching.online berichtete, verendete letzte Woche ein Hund durch eine Vergiftung, ein weiterer Hund aus demselben Haushalt „entkam nur knapp dem Tod“. Die Polizei vermutete „aufgrund der Gesamtumstände“, dass ein unbekannter Tierhasser vergiftete Köder über den Zaun der betroffenen Familie geworfen hatte. Die Tat, so die Polizei weiter, muss Anfang August passiert sein. Der zweite Hund, der den Anschlag überlebte, hatte die gleichen Symptome wie der erste Hund, der an dem Gift verendete. Die Polizei Herrsching ermittelt daher wegen eines Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz. Weitere Anzeigen sind bislang nicht eingegangen.
Inzwischen gibt es eine App, in der solche Vorkommnisse ausführlich geschildert werden. Glaubt man diesen Erzählungen, gibt es inzwischen Dutzende von Giftköder-Attacken im Oberland. Im Falle des jüngst gestorbenen Hundes könnte es sich allerdings um eine gezielte Tötung handeln, weil sich der Täter genau diesen Garten ausgesucht hatte. herrsching.online wird weiter über die Ermittlungen berichten.