Diese Balken des STA-Wahlergebnisses funktionieren wie die Quecksilbersäule eines Fieberthermometers – halt nur anders rum: Je kürzer der Balken, desto größer das Fieber bei den Parteien

AfD in STA unter „Ferner liefen“

5 mins read

Auch in Herrsching hat die CSU einen grandiosen Wahlsieg eingefahren: Die CSU baute in der Seegemeinde ihr Ergebnis von 30,34 auf 34,9 Prozent aus. Die Grünen, vor 5 Jahren noch die Überraschungsgewinner, fielen von 28,32 auf 25,9 Prozent zurück. Die Freien Wähler hielten ihr Ergebnis, die FDP brach von 9,51 auf 6,2 Prozent ein. Für die AfD ist der Kreis kein fruchtbarer Boden. Sie legte zwar auf 8,4 Prozent zu, träumt aber in Herrsching und im Fünfseenland weiter von einem zweistelligen Ergebnis. Bei der SPD gab’s nicht viel zu verlieren, ob 7,2 oder 8,2 spielt eigentlich keine große Rolle.

So wählten die Stimmbezirke in Herrsching: Schwarze Hochburg Finanzschule, Breitbrunn und Widdersberg gehören den Grünen

Die politische Landkarte Herrschings lässt sich anhand der Wahlergebnisse der einzelnen Stimmbezirke kartografieren. Hier die Erststimmenergebnisse der einzelnen Bezirke. Die Ergebnisse 2023 in roter Farbe, die Zahlen aus 2018 in blauer Farbe.

Kath. Pfarrzentrum: CSU landet Kantersieg

CSU 40,8, Grüne: 17,8, SPD 11,73, Freie Wähler 7,4, FDP 6,6, AfD 5,87

Grüne: 29,60, CSU 24,80, SPD 11,73, Freie Wähler 10,40, FDP 9,07, AfD 15,8

Finanzschule 1: Schwarz ist Trumpf

CSU 41,6, Grüne: 13,9, SPD 11,5, Freie Wähler 11,6, FDP 2,8, AfD 10.1

Finanzschule 2: Schwarz dominiert

CSU 35,5, Grüne: 28,3, SPD 4,9, Freie Wähler 11,2, FDP 6,0, AfD 5,2

Finanzschule 3: Man trägt Schwarz

CSU 38,5, Grüne: 22,1, SPD 11,6, Freie Wähler 10,4, FDP 4, AfD 6

Finanzschule 4: Schwarz gewinnt

CSU 34,6, Grüne: 26,4, SPD 5,7, Freie Wähler 11.2, FDP 8,3, AfD 7,3

Finanzschule 5: CSU dominiert

CSU 34,8 Grüne: 24,6, SPD 6,8, Freie Wähler 13.1, FDP 5,9, AfD 5,8

Finanzschule 6: Schwarz macht’s

CSU 40.1 Grüne: 25,7, SPD 4,2, Freie Wähler 10,5, FDP 8,7, AfD 6,8

Finanzschule 7: CSU – was sonst?

CSU 42.1 Grüne: 22.6, SPD 7,9 Freie Wähler 12,2 FDP 6,0, AfD 5,5

Christian-Morgenstern-Schule Martinshalle: Patt in der Turnhalle

CSU 27,2, Grüne: 27.0, SPD 8,4, Freie Wähler 12,2, FDP 7,7, AfD 11,3

CMS-Fahrschulraum: Der Vorsprung beträgt fast 8 Prozent

Grüne: 33.9, CSU 24,7, SPD 10.6, Freie Wähler 7,4, FDP 6,4, AfD 6,46

CMS-Raum 301: Dieser Bezirk gehört der CSU

CSU 31, Grüne 28, SPD 8,5, Freie Wähler 6,9, FDP 6,7, AfD 9,5

CMS-Raum 303: Klarer Sieg der CSU

CSU 37,6, Grüne 25,2, SPD 6,6, Freie Wähler 7,5, FDP 9,7, AfD 6,3

Realschule Turnhalle 1: Grüne Hochburg

Grüne: 34,9, CSU 24,9, SPD 8,7, Freie Wähler 7,2, FDP 9,0, AfD 10,8

Realschule Turnhalle 2: Grüne verlieren dramatisch

CSU 36,5, Grüne: 24,4, SPD 6,4, Freie Wähler 7,2, FDP 4,7, AfD 13,8

Feuerwehr Herrsching: CSU-Kerngebiet

CSU: 40,1, Grüne 23, SPD 8,3, Freie Wähler 13, FDP 5,8, AfD 4,2

Besprechungsraum AWA: CSU erreicht die 40er-Marke nicht

CSU 36,4, Grüne 25,7, SPD 6, FDP 6,2, AfD 7,4

Breitbrunn: Das Dorf gehört jetzt wieder den Grünen

Grüne: 30,6, CSU 28,3, SPD 5,4 Freie Wähler 10,7, FDP 7,9, AfD 10,7

CSU 32,88, Grüne: 30,35, SPD 7, Freie Wähler 9,92, FDP 8,75, AfD 6.03

Widdersberg: Widdersberg ist jetzt Grün

Grüne: 29,5, CSU 28, SPD 8,0, Freie Wähler 14, FDP: 4,0, AfD 12

CSU 36, Grüne: 34,4, SPD 8,00, Freie Wähler 8,00, alle anderen: Sonstige

So wählte der Landkreis Starnberg

Die CSU gewinnt im Kreis 4,,3 Prozent hinzu, die Grünen dagegen verlieren fast genau soviel, nämlich 4,2 Prozent. Am Ende des Artikels steht die Ergebnisgrafik aus dem Jahr 2018

Das Gesamtergebnis im gesamten Landkreis ist ein fulminantes Ergebnis der CSU-Kandidatin Ute Eiling-Hütig. Sie liegt bei 36,1 Prozent. Die grüne Kandidatin Kandidatin Andrea Schulte-Krauss hat nur noch 22,0 Prozent eingesammelt. Die Freien Wähler kommen auf 12.3 Prozent, die AFD ist mit 8,4 Prozent hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Die FDP kommt zwar sicher nicht in den Landtag, liegt mit Britta Hundesrügge aber immer bei 6,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung war wieder belebend groß: 78,4 Prozent.

Und so hatte Herrsching 2018 gewählt

Wenn die Herrschinger alleine bestimmen würden, dann müsste sich auch die FDP-Frau Britta Hundesrügge keine Sorgen machen: Sie würde die 5-Prozent-Hürde in der Seegemeinde locker überspringen. Die Freien Wähler waren vor 5 Jahren noch eine Gruppierung, die in Herrsching bei den Erststimmen knapp zweistellig wurde, die SPD dümpelte mit 8 Prozent in der Flautenzone.

Die AfD brachte in Herrsching keinen Fuß auf den Boden – um die 6 Prozent war der Anteil der Rechtsaußen.

4 Comments

  1. Ja, die Afd Bayern feiert heuer ihr 10 jaehriges= Parteibestehen und sie eroberte sich bei Wahlen inzwischen mindestens Rang 4. Im BR gibt es ein Interview mit Frau Prof. Ursula Muench, das sehr gut kommentiert und erklärt. Ich meine, dass bis zu den nächsten Wahlen in den Kommunen dieses Thema auch in Herrsching aktuell wird. Vielleicht haben wir dann auch Afd Gemeinderäte. Das kann schon in zwei Jahren Realität sein.

  2. Die AfD hat in Widdersberg hat mit 12 Prozent, das zweithöchste Ergebnis in Herrsching erreicht. Dicht gefolgt von Breitbrunn. Wird sich irgend jemand im Rathaus über diesen Anstieg Gedanken machen? Da kann auch das erfreuliche Ergebnis der Grünen hier nicht über diese beängstigende Zahl hinwegtrösten.

  3. Da ich in Breitbrunn wohne, interessiere ich mich natürlich für die dortigen Ortteilergebnisse. Die Grünen mit leichtem Vorsprung vor der CSU. Das ist ein für mich sehr überraschendes Ergebnis und vielleicht gut für ökologischen Fortschritt in der Ortsgestaltung. Was mich aber sehr enttäuscht, dass 10,7 Prozent der Ortsbewohner in Breitbrunn eine Partei der extremen Rechten mit antidemokratischen Statements wählen. Sind diese Mitbürger von der CSU enttäuscht, oder von den Freien Wählern oder von der aktuellen Situation in unserer Gemeinde? Es wäre schon interessant, wenn wir das im Gespräch erfahren könnten.

  4. Zur Bildunterschrift der ersten Grafik „Die CSU gewinnt im Kreis 4,,3 Prozent hinzu, die Grünen dagegen verlieren fast genau soviel, nämlich 4,2 Prozent. […]“: hier sind nicht Prozent, sondern Prozentpunkte gemeint.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen