Sturmtief Lambert hat auch die Feuerwehren in Herrsching stark beschäftigt. Wie Feuerwehrsprecher David Bauer mitteilte, wurde die Herrschinger Feuerwehr am Donnerstagabend zwischen 19 und 22 Uhr zu insgesamt 11 Einsätzen gerufen. Mehrere umgeknickte Bäume im Einsatzgebiet lagen über den Kreisstraßen. Gemeinsam mit dem Herrschinger Bauhof war die Feuerwehr am Freitagfrüh unterwegs, um weitere Sturmschäden zu beseitigen. Am Freitag hat die Feuerwehr zusammen mit dem Bauhof einen umgestürzten Baum in der Schmidschneiderstraße abgeräumt. Die Straße war über längere Zeit gesperrt.
Im Kurpark hatte der Wind einen großen Ast abgerissen, den die Feuerwehr am Freitagfrüh beseitigte. Über Verletzte und Unfälle ist nichts bekannt.
Die Breitbrunner Feuerwehr musste gegen 19.10 am Donnerstagabend zwei umgestürzte Bäume abräumen. „Ansonsten wurde Breitbrunn vom Unwetter verschont“, freute sich Kommandant Florian Kleber.
Die Wetteraufzeichnungen der Ammersee-Seite Zebrafell verzeichnete am Donnerstagabend gegen 19 Uhr eine einzige Monsterböe mit 51,3 Knoten. Das sind 10 Beaufort. Dieser Orkanböe hielten mehrere Bäume nicht stand. Die Durchschnittswindgeschwindigkeit am Donnerstagabend lag zwischen 3 und 6 Beaufort – keine Herausforderung für einen gesunden Baum.