Der Grünen-Gemeinderat Gerd Mulert vor dem Restaurant Dolce Vita

Das geschah im April ’23: Keine Unfallhäufung auf den Fahrradstraßen

2 mins read

„Ich fühle mich wie ein König auf den Fahrrradstraßen“, rief Gemeinderat Gerd Mulert (Grüne) im Gemeinderat. Anlass für dieses fast konfessionelle Bekenntnis war ein Statement von Bürgermeister Schiller, der in der letzten Gemeinderatssitzung von „massiven Problemen“, von Unfallhäufung und Nichtbeachtung der Verkehrszeichen auf den Fahrradstraßen Summer- und Madeleine-Ruoff-Straße berichtete. Anlass für die Kritik war der Hinweis von Gemeinderat Florian Lübeck, dass in der Summerstraße auch auf nicht gekennzeichneten Flächen geparkt werde. Schiller sagte sogar, dass die Polizei die Abschaffung der Fahrradstraßen anrege.

herrsching.online fragte beim Chef der Polizeiinspektion Herrsching, Winfried Naßl, nach, ob die Polizei eine „Unfallhäufung“ registriert habe. Hauptkommissar Naßl konnte nicht bestätigen, dass es mehrere Unfälle gegeben habe. Die Polizei hatte nur eine Kollision eines Radfahrers mit einer aufgerissenen Autotür zu Protokoll genommen. Einen kausalen Zusammenhang mit der Fahrradstraßen-Regelung gebe es dabei nicht. Heißt im Klartext: Dass ein Autofahrer seine Tür aufreißt, ohne in den Rückspiegel zu schauen, kann in jeder beliebigen Straße vorkommen.

Auch Christiane Gruber verteidigte die Fahrradstraßen-Regelung. „Wenn ein Autofahrer Verkehrszeichen nicht beachtet, kann die Lösung nicht darin bestehen, die Verkehrszeichen abzuschaffen.“

Gerd Mulert erzählte, dass er sogar ohne Probleme in der Mitte der Straße fahre, was er nach der Straßenverkehrsordnung sogar darf. Er habe festgestellt, dass die Autofahrer in den Fahrradstraßen jetzt tatsächlich langsamer fahren.

4 Comments

  1. Die Behauptungen von Herrn Bürgermeister Schiller widersprechen demnach der tatsächlichen Faktenlage. Interessant wäre sicherlich ein Vergleich der Unfallhäufigkeit im Bereich der Summer / Madeleine-Ruoff-Straße vor bzw. nach der Umwandlung in eine Fahrradstraße.
    Im Bericht von Herrsching.Online wurde nicht geklärt, ob in einem Schreiben seitens der PI Herrsching tatsächlich die Abschaffung der Fahrradstraße angeregt wurde.

  2. Massive Probleme auf der Fahrradstrasse in Herrsching? Ist die Behauptung ernst gemeint? Sollen die Radfahrer in Herrsching wieder ins Auto steigen? Also ich hoffe wir bekommen noch mehr Radwege und nicht weniger. Heidi Körner, Breitbrunn

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Bargeld unerwünscht

Die papierlose, digitale Zukunft hat schon begonnen – radikaler als es viele Bürgerinnen und Bürger mögen: