Das ging dann gleich mal schief: Die Einmündung der Madeleine-Ruoff- in die Rieder Straße, eine der gefürchteten Radfahrerfallen, sollte durch eine rote farbliche Flächenmarkierung signalisieren: Hier kreuzen Fußgänger, Radler, Rollerfahrer und Jogger die Straße. Viele Herrschingerinnen und Herrschinger begrüßten die roten Zonen als wertvollen Sicherheitsbeitrag. Doch einem 30-jährigen Fahrrradfahrer nützte der erst wenige Tage alte rote Teppich (der allerdings keine rechtliche Relevanz hat) nichts – er wurde am Freitagmorgen gegen 6.30 Uhr von einer 86-jährigen Inningerin mit ihrem Auto aufs Korn genommen. Sie wollte von der Rieder Straße in die Nebenstraße abbiegen. Ob der Radler die Kurve geschnitten hatte, oder die Inningerin beim Abbiegen zu weit auf die linke Seite geraten war, teilte die Polizei nicht mit. Der Radler wurde leicht an den Beinen verletzt und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Aktuellste Meldungen
In vollendeter Harmonie, als wär’s ein Muttertag, haben die Herrschinger Grünen ihre 24 Gemeinderatskandidatinnen und -bewerber
Herrsching, 13. November. Die Polizei wurde am Donnerstagnachmittag auf den Herrschinger Wertstoffhof gerufen. Hatte jemand zuviele
Bei Untersuchungen des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ist erstmals die Quagga-Muschel im Starnberger See nachgewiesen worden.
Seit zehn Jahren hilft der Herrschinger Verein „Wir schaffen das“ Geflüchteten, die Klippen der deutschen Bürokratie
Die Vogelgrippe hat nun auch den Landkreis Starnberg erreicht. Erste Meldungen aus nahegelegenen Landkreisen gab es



