Die Volkshochschule StarnbergAmmersee hat ein feines Gespür für den Zeitgeist. Jüngstes Beispiel: Ein Kurs fürs Winterbaden. Das, so dachte der Laie, sei ausschließlich eine Frage des Mutes (hilfsweise des Wahnsinns), des Alkoholspiegels oder der Instagram -Geltungssucht. Aber ganz falsch: Winterbaden wird nun auch von Medizinern als Gesundbaden geadelt. In dem vhs-Kurs, der mit einer ersten Veranstaltung am 27. Oktober in der vhs, Kienbachstraße 3, beginnt, werden die theoretischen und praktischen Grundlagen besprochen. Der Dozent ist ein erfahrener Winterschwimmer und führt die Teilnehmenden an den vier Folgeterminen behutsam, sicher und individuell ins Wasser. Nach einer Erwärmung wird mit dem kurzen Anbaden begonnen. Anschließend wärmt man sich mit lockerem Gehen wieder auf. Wenn es die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschafft haben, etwa 100 Sekunden im Wasser zu bleiben, werden sie, so verspricht es der Dozent, erste positive Effekte feststellen und sich wohlfühlen. Die physiologischen Gründe dafür sind erforscht. Dennoch bleibt es pure Magie und macht tatsächlich glücklich. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Teilnehmenden sollten vorab mit Ihrem Hausarzt sprechen. Für Menschen mit Herzbeschwerden und Bluthochdruck ist das Angebot nicht geeignet.
Aktuellste Meldungen
Jetzt genießt der neue Gehweg an der Einmündung Kienbachstraße-Mühlfelder eine einmalige Sonderstellung: Vor der Thai-Massage ist
Dirk Brauns, Kursleiter des VHS-Kurses Winterbaden, geht zwar sechs Mal in der Woche baden („Je schlimmer
Wenn Birgit wieder mal von Problemen des Alltags fast erdrückt wird, dann murmelt sie ihr Mantra:
Der See wird in diesen Tagen heftig gebürstet. Am Montag registrierte die Seeboje Windböen mit 38
Als ob ganz Deutschland ein Kongress von Stadtplanern wäre, reden plötzlich alle übers Stadtbild. Für jene,

 
                    
                

 
             
             
             
             
            