Nächtlicher Vandalismus an der Fischergasse

7 mins read

Herrsching, 23. August: Da hat jemand sein Mütchen an unschuldigen Gegenständen gekühlt: In der Nacht auf Samstag warfen Unbekannte an der Fischergasse ein dort abgestelltes Fahrrad und ausgerissene Pflanzen aus Pflanzkästen in den Kienbach. Auch ein Verkehrsschild musste dran glauben. Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

Autotür holt Pedelec-Fahrer aus dem Sattel

Seefeld, 24. August: Wieder eine Warnung für alle Radfahrer, nicht zu dicht an parkenden Autos, in denen noch ein Fahrer sitzt, vorbeizufahren. Am Vormittag des Samstags holte ein 67-jähriger Rentner aus Herrsching mit der Tür seines Autos einen Pedelec-Fahrer aus dem Sattel. Er hatte den 73-jährigen Rentner beim Aussteigen getroffen. Der Radfahrer kam durch die Kollision mit der Tür zu Fall und verletzte sich leicht.

Poolparty endet in Zerstörungsorgie

Dießen, 24. August: Diese Poolparty lief aus dem Ruder: In den frühen Morgenstunden des Sonntags gingen bei der Polizei mehrere Mitteilungen über Randale während einer Poolparty ein. Wie sich herausstellte, kam es dabei zu einem heftigen Beziehungsstreit zwischen der Gastgeberin und ihrem Lebensgefährten. Der Mann war bei dem Streit so in Rage geraten, dass er die Wohnungseinrichtung seiner Freundin demolierte. Als er wahrnahm, dass die Polizei anrückte, versuchte der Randalierer noch zu flüchten, konnte aber von der Polizei gestellt werden. Gegen ihn wird nun wegen diverser Delikte wie Bedrohung, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt. Die anwesenden Gäste waren ebenso wie das streitende Pärchen stark alkoholisiert. Bei einem Gast wurde zudem der Fahrzeugschlüssel sichergestellt, weil er trotz seiner Alkoholisierung mit dem Auto nach Hause fahren wollte.

Wieder Motorradunfall – der Biker wieder unschuldig

Seefeld, 21. August: Wenn du auf einem Motorrad sitzt, solltest du die Staatsstraße von Herrsching nach Weßling meiden – die Unfälle an den Seefelder Straßeneinmündungen nehmen inzwischen beunruhigende Ausmaße an. Neuester Unfall mit einem mittelschwer verletzten Motorradfahrer: An der Einmündung der Steinebacher Straße in die Staatsstraße übersah eine 58-jährige Autofahrerin einen 33-jährigen Biker, der aus Richtung Weßling kam und vorfahrtberechtigt war. Der Motorradfahrer krachte frontal in die Fahrerseite des Autos und verletzte sich mittelschwer. Die unfallverursachende Autofahrerin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Strahlender Abfall in Weßling

Weßling, 18. August: 80 Kräfte der umliegenden Feuerwehren waren am Montagnachmittag zusammen mit 15 Rettungssanitäterinnen und Sanitätern in Weßling im Einsatz. Der Grund war eine Meldung aus einem Entsorgungsbetrieb in Weßling über einen strahlenden Abfall. Weitere Abklärungen zu diesem Fund waren am Nachmittag noch nicht möglich. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr übernahmen die Abklärung und Messung der Strahlungswerte vor Ort. Festgestellt werden konnte ein unbedenklicher Strahlungswert; eine Weiterverarbeitung des Abfalles auf dem Gelände der Firma war damit möglich. Eine Gefährdung von Mitarbeitern des Betriebes als auch von Einsatzkräften war zu keinem Zeitpunkt gegeben.

E-Bike-Fahrerin lebensgefährlich verletzt

Greifenberg, 15. August: Wieder ein schwerer E-Bike-Unfall ohne Fremdbeteiligung: Am Freitag gegen 17.55 Uhr kam es in Greifenberg in der Hauptstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 45-jährige Fahrradfahrerin befuhr mit ihrem E-Bike die Hauptstraße in nordöstliche Richtung. Hinter ihr fuhr ihr Ehemann. Aus bislang nicht geklärter Ursache machte die Bikerin einen Schlenker nach rechts und stieß sie mit dem Vorderrad an den Bordstein. Durch diesen abrupten Kontakt stürzte sie und überschlug sich mehrfach. Nach dem Sturz war die Frau bewusstlos und musste durch die Rettungssanitäter beatmet werden. Außerdem erlitt die Frau diverse Schürfwunden und Prellungen. Sie schwebte nach ersten Angaben des Notarztes in Lebensgefahr. Ein Rettungshubschrauber flog die Schwerverletzte nach Murnau in die Unfallklinik. Die Frau trug einen Schutzhelm. Nach Angaben der Dießener Polilzeiinspektion gibt es keinerlei Hinweise aufein Fremdverschulden.

Von eigenen Heuballen fast erschlagen

Windach, 9. August: Bei einem besonders tragischen Unfall wurde ein Landwirt schwer verletzt: Er wäre beinahe von einem Heuballen, den er auf einen Anhänger laden wollte, erdrückt worden. Wie die Polizei Dießen mitteilte, wollte der Bauer den 280 Kilo schweren Ballen mit einer Traktorgabel auf einen Anhänger heben. Dabei rollte der Ballen rückwärts von der Gabel, stürzte auf den Traktorsitz dahinter und fiel auf den Landwirt. Ein Helfer stieß den Ballen schnell vom Traktor und hob den verletzten Traktorfahrer vom Sitz auf die Erde. Ein Passant verständigte dann die Rettungskräfte. Ein Hubschrauber flog den Schwerverletzten in die Unfallklinik nach Murnau.

Ampel sprang von Rot auf außer Betrieb – drei Autos krachten zusammen

Seefeld, 4. August: Und wieder krachte es auf der Straße zwischen Herrsching und Weßling im Gemeindereich Seefeld. Am Montagabend gegen 21 Uhr war allerdings die Ampelanlage an der Einmündung der Mühlbachstraße in die Staatsstraße 2068 mitschuldig: ein 63-jähriger Autofahrer aus Wörthsee wartete an der roten Ampel der Mühlbachstraße ordnungsgemäß. Plötzlich schaltete die Ampel auf Außer Betrieb. Der Autofahrer meinte wohl, dass die Anlage auf Grün geschaltet habe und versuchte, nach rechts abzubiegen. Das misslang gründlich, weil ein anderer Autofahrer aus Seefeld auf der Staatsstraße, der natürlich Vorfahrt hatte, im selben Augenblick die Einmündung passierte. Er stieß frontal mit dem einbiegenden Auto zusammen. Zu allem Unglück schleudete sein Wagen nach dem Crash gegen einen aus Weßling kommenden Wagen zusammen. Bei dem Unfall wurden 2 Personen leicht verletzt. Alle drei beteiligten Pkw wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die Staatsstraße 2068 musste zur Unfallaufnahme durch die Feuerwehr Seefeld gesperrt werden.

Aktuellste Meldungen