„Ich fühle mich am Bahnhof unsicher – mehr Maßnahmen gegen Kriminalität sind nötig – ja nein“ /„Ich befürworte die Einführung von Tempo 30 in ganz Herrsching ja nein“/ „Der Bürgermeister vertritt die Belange der Bürgerschaft (von sehr gut bis sehr schlecht)“. Drei Fragen aus zehn Themenkomplexen, die in einer großen Bürgerbefragung gestellt werden: Der Verein ProNatur, der aus einer Bürgerinitiative für den Baumschutz hervorgegangen ist, legt sein Ohr an die Bedürfnisse der Herrschinger Bevölkerung. Die Vorsitzende des Vereins, Karin Casaretto, kennt schon ein wichtiges Ergebnis: Die Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Teilhabe und Mitsprache in Herrsching. Die Umfrage, die einen erstaunlich hohen Rücklauf hat, läuft noch bis zum 31. Mai (Link und QR-Code im Text).
herrsching.online: ProNatur versucht mit einer Umfrage eine Art „State of the Union“, wie die Amis sagen, oder etwas kleiner: die Lage der Gemeinde zu erfassen. Wieviele Herrschingerinnen und Herrschinger haben denn schon Ihren Fragebogen ausgefüllt – 200 oder sogar 400, was genau der Zahl der Unterstützer für eine Baumschutzverordnung entsprechen würde.
Casaretto: Aktuell haben bereits 879 Personen an der Befragung teilgenommen – das werten wir als großen Erfolg. Insgesamt wurden 5.000 Karten in der gesamten Gemeinde verteilt. Zusätzlich wurde die Umfrage über hersching.online und den Merkur angekündigt, sowie Karten in einzelnen Geschäften ausgelegt. Es war uns besonders wichtig, alle Ortsteile Herrschings zu erreichen, da wir davon ausgehen, dass die Meinungen je nach Gebiet unterschiedlich ausfallen könnten. Ziel ist es, ein möglichst umfassendes Bild der gesamten Gemeinde zu erhalten.
herrsching.online: Was ist denn Ihre Zielmarke? Bei etwas mehr als 1000 Antworten sprechen die Demoskopen schon von repräsentativen Umfragen; allerdings nur dann, wenn die Befragten nach einem zufälligen Schema ausgewählt wurden. Wo findet man übrigens den Fragebogen, falls noch jemand teilnehmen möchte? Ach ja, wie verhindern Sie, dass Leute mehrmals den Fragebogen ausfüllen?

Casaretto: Natürlich wäre es großartig, die 1.000er-Marke zu überschreiten – das ist unser Ziel. Deshalb möchte ich alle, die bisher noch nicht teilgenommen haben, herzlich einladen, sich noch bis zum 31. Mai zu beteiligen. Die Umfrage ist online über folgenden Link erreichbar: https:// survey.lamapoll.de/B-rgerbefragung-herrsching. Außerdem liegen Fragebögen im Energiewendezentrum in der Seestraße 35 aus. Dort können sie auch direkt vor Ort ausgefüllt und abgegeben werden. Wir haben uns bewusst für ein professionelles Umfragetool entschieden, das auch von renommierten Unternehmen und Instituten für repräsentative Befragungen genutzt wird. Theoretisch ist es zwar möglich, dass mehrere Teilnahmen über denselben Computer erfolgen – allerdings nutzen viele Haushalte ein Gerät gemeinsam. Uns ist es wichtig, dass jedes Familienmitglied die Möglichkeit erhält, seine eigene Meinung einzubringen.
herrsching.online: Was war denn Ihre Motivation, eine so große Umfrage zu starten?
Casaretto: ProNatur ist seit über zwei Jahren ein gemeinnütziger Verein. Uns geht es nicht darum, unsere eigenen Vorstellungen durchzusetzen – wir möchten im Sinne der Allgemeinheit handeln. Deshalb steht für uns das Zuhören an erster Stelle: Wir wollen wissen, was die Menschen in Herrsching bewegt, und gemeinsam mit der Bürgerschaft unseren Ort gestalten. Die Umfrage ist für uns ein zentrales Mittel, um genau das zu erreichen.
Wir haben bewusst viele verschiedene Fragen gestellt, die auf ganz unterschiedliche Resonanz gestoßen sind – daran erkennen wir, was den Menschen im Ort wirklich wichtig ist. Ein gutes Beispiel ist die Bahnhofsgestaltung: Hier herrscht erstaunlich große Einigkeit unter den Teilnehmenden. Wir haben auch mehrere hundert Kommentare erhalten – darunter viele konkrete Ideen, wie etwa ein Müllkonzept für die Promenade. Auch wurde mehrfach sehr genau beschrieben, wo die Mühlfelder Straße als besonders gefährlich wahrgenommen wird und welche Lösungen sich die Bürgerinnen und Bürger vorstellen. Das hilft uns zu erkennen, wo tatsächlich Handlungsbedarf besteht. Themen, die nur von wenigen Prozent unterstützt werden, werden wir hingegen nicht in den Vordergrund stellen. Unser Ziel ist es, die Mehrheiten im Ort sichtbar zu machen – und dann gemeinsam konkrete Schritte umzusetzen.
herrsching.online: Lässt sich schon absehen, ob es verblüffende Ergebnisse gibt?
Casaretto: Ehrlich gesagt bin ich selbst sehr neugierig und verfolge von Anfang an, wie sich die Prozentzahlen entwickeln. Was mich dabei am meisten überrascht hat: Zwischen 100 und 800 Teilnehmenden haben sich die Ergebnisse kaum verändert. Das zeigt für mich, dass es in unserer Gemeinde offenbar eine bemerkenswerte Übereinstimmung in vielen Themen gibt – das finde ich persönlich großartig.
herrsching.online: Spüren Sie in Herrsching einen Trend zu Veränderungswünschen?
Casaretto: Oh ja, definitiv. Wir spüren deutlich, dass sich viele Menschen in Herrsching mehr Teilhabe und Mitbestimmung bei der Gestaltung ihres Lebensumfelds wünschen. Einige Bevölkerungsgruppen fühlen sich bislang nicht ausreichend vertreten – hier besteht ganz klar Handlungsbedarf. Besonders stark äußert sich auch der Wunsch, das Thema Nachhaltigkeit konsequenter anzugehen – und zwar im ganzheitlichen Sinne: ökologisch, sozial und wirtschaftlich miteinander verbunden.
herrsching.online: Rechnen Sie damit, dass die Ergebnisse großen Einfluss auf die Kommunalwahl im März haben werden?
Casaretto: Einige Mitglieder von ProNatur engagieren sich auch in politischen Gruppierungen wie den Grünen, der BGH, SPD oder FDP und werden bei den nächsten Kommunalwahlen für unterschiedliche Fraktionen kandidieren. Möglicherweise werden wir uns dann sogar auf politischer Ebene gegenübersitzen. Doch eines wird uns weiterhin verbinden: das gemeinsame Motto: Zuhören und gemeinsam gestalten!
herrsching.online: Wann werden die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht? Und können Sie die Seriosität der Auswertung garantieren?
Casaretto: Die Ergebnisse der Umfrage werden wir nach den Pfingstferien im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen. Alle Auswertungen werden 1:1 aus dem Umfragetool übernommen und auf unserer Website https:// www.pronaturherrsching.de/ transparent veröffentlicht – inklusive sämtlicher Statistiken und aller eingegangenen Kommentare. So viel kann ich schon verraten: Es wird eine spannende Lektüre!