Kießling ist als Sieger gesetzt – Wegge auf dem letzten Ticket nach Berlin?

3 mins read

Blick in den Rückspiegel: Die Herrschinger Wahlbürgerinnen und -bürger haben am 26. September 2021 ihr Scherflein zum Wahlsieg von SPD, Grünen und FDP beigetragen. Die CSU mit Michael Kießling brachte es in der Seegemeinde nur auf 30 Prozent, dagegen blühten die Grünen auf: Mit 21 Prozent erreichte Martina Neubauer ein Rekordergebnis. Jubel auch bei der FDP, die am Ammersee satte 15 Prozent einfuhr. Fast nostalgisch werden Politikbeoachter beim Ergebnis für die AfD: Die verschwand 2021 in der anonymen Masse der „Sonstigen“.

Herrsching hat die Wechselstimmung bei der Bundestagswahl im Jahre 2021 sauber abgebildet.

Bei der letzten Wahl ging auch der Stern der Jungpolitikerin Carmen Wegge auf, die es im eher weniger rotstichigen Bayern auf beachtliche 15 Prozent im Wahlkreis brachte. Es könnte, wenn die SPD in Bayern am Sonntag nicht abstürzt, auch dieses Mal wieder reichen. Als Sieger im Wahlkreis wird der CSU-Bewerber Michael Kießling erwartet. Wegen ihres Listenplatzes (18) ist die grüne Bewerberin Verena Machnik darauf angewiesen, dass ihre Partei mindestens 14 Prozent in Bayern einsammelt. 2021 entsandten bayerischen Grünen 18 Abgeordnete nach Berlin.

Auch der sehr rührige Jung-Politiker der FDP, Paul Friedrich, könnte seine Reisepläne nach Berlin noch einmal aufschieben müssen. Zuerst einmal muss die Partei die 5-Prozent-Hürde überspringen. Und dann kommt hinzu, dass Friedrich nur auf dem 14. Listenplatz wartet – und die bayerische FDP hatte 2021 bei einem Wahlergebnis von 10,5 Prozent genau 14 Abgeordnete in den Bundestag entsandt.

Die Ergebnisse im ganzen Wahlkreis Starnberg-Landsberg wichen wenig von den Herrschinger Zahlen ab. Die AfD brachte es kreisweit allerdings auf 6 Prozent, während sie am Ammersee keinen Stich machte. Der CSU-Kandidat Kießling holte im ganzen Wahlkreis Starnberg-Landsberg relativ bescheidene 32 Prozent Zweitstimmen. Allerdings sammelte der Bauingenieur und ehemalige Bürgermeister von Denklingen 38 Prozent der Erststimmen ein, was ihm auch 2025 wahrscheinlich ein sicheres Mandat in Berlin verschafft.

Auch Carmen Wegge kann ihre Arbeit in Berlin fortsetzen, wenn die SPD in Bayern nicht dramatisch abstürzt. Die 35-jährige Juristin und Mutter einer kleinen Tochter hat auf der SPD-Landesliste Platz 12 erkämpft, und nach den bisherigen Prognosen würde Bayern genau 12 SPD-Abgeordnete in den Bundestag schicken. Wegge war Mitglied im Rechts- und Innenausschuss, brachte den Verbotsantrag gegen die AfD ein und trat auch dafür ein, den Paragrafen 218 (Strafbewehrung des Schwangerschaftsabbruchs) abzuschaffen. Und wenn’s wider Erwarten doch nicht klappt mit dem erneuten Einzug in den Bundestag? „Dann strebe ich die Richterlaufbahn an“, sagte sie im Gespräch mit herrsching.online.

1 Comment

  1. Wir haben es in der Hand, Carmen Wegge morgen mit nur zwei kleinen Kreuzchen zu ihrem Ticket in den Bundestag zu verhelfen. Sie ist dort wichtig, da sie die Sorgen und Bedürfnisse der Menschen ernst nimmt. Und auch bereits über drei Jahre lang bewiesen hat, dass sie mit Herz, Verstand, Tatkraft und Mut erfolgreich zu einigen Verbesserungen für uns Bürgerinnen beitragen konnte.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Anzeige