Die drei Schrägparkplätze müssten nach der neuen Verkehrsplanung einem Baum weichen.

Wann kommt der Baum?

1 min read

Für eine der spannendsten Straßenquerungen Herrschings sollte man nüchtern sein. Wenn die Andechs-Wanderer morgens aus der Kienbachstraße kommen und über die Mühlfelder gehen, sind sie das – in der Regel – noch. Für den Seniorenbeirat gilt die Stelle trotzdem als Gefahrenquelle für Fußgänger, weil die Mühlfelder an der Einmündung einen Bauch hat und somit breiter wird. Die Gemeinde hat im letzten Jahr die Anregungen des Rates aufgegriffen und den Verkehsrplaner Kaulen um Rat gefragt. Eine Querungshilfe, die eine Straße schmaler macht und für Fußgänger eine mittige „Rettungsinsel“ bietet, kommt für Kaulen allerdings nicht in Frage – viel zu teuer, viel zu kompliziert. Inzwischen ist ein halbes Jahr ins Land gegangen, die Schrägparkplätze liegen immer noch schräg am Eck.

Der grüne Punkt steht genau vor der Thai Massage und soll einen Baum symboliseren. So stellt sich Verkehrsplaner Kaulen die Ecke Mühlfelder-Kienbachstraße vor.

Der Verkehrsplaner schlägt vielmehr eine grüne Lösung vor: Statt der drei schrägen Parkplätze vor der Thai-Massage (gegenüber des Fahrradgeschäftes) will er einen Baum pflanzen und eine Bank platzieren. Damit würde die Straße schmaler werden, der Fußgänger hätte einen kürzeren Weg ans rettende Ufer. Allerdings würden drei wertvolle Parkplätze entfallen, was wiederum den umliegenden Geschäften nicht gefallen könnte. Die Gemeinderäte waren unterschiedlicher Meinung. Tinsi Gruber fand die Parkplätze ohnehin schwierig, Thomas Bader plädierte für einen Längsparkplatz, und Alexander Keim meinte, dass es dort genug Parkplätze gebe. Der Rat beschloss bei sechs Gegenstimmen, den Verkehrsplaner mit der Planung eines baumbestandenen „Gärtleins“ statt der drei Parkplätze zu beauftragen.

5 Comments

  1. Man wird mir nicht absprechen können, Bäume zu priorisieren. Aber an dem Beispiel wird wieder überdeutlich, wie sehr im Herrschinger Rathaus Kompetenz für Grün fehlt.
    Den Baum bei gleichzeitigem Erhalt von mind. zwei Stellplätzen zu realisieren, wäre kein Hexenwerk. Dass hierfür ein Verkehrsplaner beauftragt wird und das Rathaus für diese Lappalie nicht selber Lösungen findet ist fast „typisch Herrsching“. Und die Reaktion hier zeigt, welches gute, demokratische Werkzeug Bürgerbeteiligung ist.
    So gesehen ist der Baum in der Straßenmitte die logische 🤣 Konsequenz.
    Well done!!

  2. Die Idee einen Behindertenparkplatz in Nähe der Arztpraxen und Apotheke einzurichten scheint mir deutlich hilfreicher als ein zusätzliches Sichthindernis durch einen mitten auf der Straße neu angepflanzten Baum.
    Ich würde es sehr begrüßen, wenn mehr an Mitbürger gedacht wird, die auf ihr Auto angewiesen sind, um noch im Ort am gemeinschaftlichen teilzunehmen.

  3. Ich wohne in der Kienbachstraße und die Einfahrt in die Mühlfelderstrasse ist durch die parkenden Autos vor der Thai Massage sehr unübersichtlich. Dort parken sehr oft Autos die durch ihre Länge keinen Einblick mehr geben. Genau an dieser Stelle treffen sich Autos, LKW‘s und Fußgänger, tatsächlich ein „Nadelöhr“. Dort würde ich mir immer mehr einen Zebrastreifen wünschen 😉 ob ein Baum eine Lösung ist, weiß ich nicht, aber Bänckchen sind doch eh so selten in Herrsching. Bin gespannt was passiert…

  4. Es ist sehr , sehr schade dass diese Parkplätze entfernt werden sollen. Ich bin Schwerbehindert und muss auch regelmäßig zu unserem Neurologen Dr. Diplich der genau in diesem Haus an besagten Parkplätzen seine Praxis hat. Ich kann durch meine Gehbehinderungen nur sehr kurze Strecken gehen. Wenn ich von meiner Begleitperson zu Hr. Diplich gebracht wurde war fast immer ein Parkplatz von genannten Parkplätze frei. Es ist für mich und auch bestimmt für andere Patienten sehr schlimm wenn diese Parkplätze wegfallen. Es stimmt nicht dass viele Parkplätze in der Nähe sind. Vor allem nicht für Gehbehinderte. Herrsching ist mit Behinderten Parkplätze sowieso sehr sparsam ausgestattet. Es wäre doch eine bessere Idee statt einem Baum wenigstens einen Behinderten Parkplatz an diese Stelle zu machen. Platz wäre ja bestimmt genügend.
    Mit freundlichen Grüßen, Korger Ernestine

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen