Der Christkindlmarkt, der in den letzten Jahren herumgeschubst worden war, hat seinen Lichterglanz wieder um die Evangelische Kirche herum erstrahlen lassen: 21 Weihnachtsbuden vom Kindergarten Kunterbunt bis zur Feuerwehr haben Sinne, Geist und Magen erwärmt. Der Strom kam von der Feuerwehr, der Glühwein (3,50 die Tasse) aus der großen Tonne der Glückseligkeit. Handgestrickes, Kinderbastelstücke und allerlei Nippes fanden dankbare Abnehmer. Der Besucherandrang war so groß, dass es mitunter sehr eng wurde in den Budengassen. Weihnachtsmärkte treffen offensichtlich auf ein Grundbedürfnis nach Begegnungen in finsteren Zeiten. Trübe Gedanken wurden von der Blaskapelle Herrsching und dem Stella del Cornet-Chor aus der Partnergemeinde Ravina-Romagnano vertrieben.
Aktuellste Meldungen
Warum ist der Täter von Herrsching wegen Mordes und nicht wegen Totschlags verurteilt worden, wie es
Die deutschen Gastwirte klagen über Umsatzeinbußen. Das Statistische Bundesamt gab kürzlich bekannt, dass die Umsätze inflationsbereinigt
Wie gut eine Gemeinde finanziell ausgestattet ist, kann man auch auf der Straße erkennen: Fahrbahnen, die
Große Strafkammer des Landgerichts München II erkennt besondere Schwere der Schuld – keine Entlassung nach 15
Andechs, 30. Juli: Spaziergänger entdeckten am Mittwochvormittag auf einem Parkplatz zwischen Andechs und Rothenfeld einen verdächtigen