Anfang Juni glichen manche Dampfer Geisterschiffen: Die Mannschaft war weitgehend unter sich. Dieses Bild entstand am 1. Juni. Foto: Gerd Kloos

Hochwasser verdirbt der Ammerseeflotte die Saisonbilanz

/
5 mins read

Auch der Bayerischen Seenschifffahrt hat das Hochwasser im Juni die Saison verwässert: Die Schiffe konnten 11 Tage lang überhaupt nicht auslaufen. Bis Ende September haben die HERRSCHING, DIESSEN, UTTING und AUGSBURG rund 260 000 Ausflügler befördert, im letzten Jahr waren es 35 000 Passagiere mehr. Der Geschäftsführer der bayerischen Flotte, Michael Grießer, rechnet damit, dass die stolzen Zahlen des letzten Jahres nicht mehr erreicht werden. 2023 hatten die vier Ammerseedampfer 325 000 Passagiere zwischen Stegen und Dießen transportiert. Am nächsten Sonntagabend macht die Flotte die Schotten dicht. Aber Grießer hat für alle, die noch mal einen sonnigen Blick auf herbstliche Ufer genießen wollen, eine gute Nachricht: Wenn das Wetter mitspielt, pendelt eines der vier Schiffe an den zwei darauffolgenden Wochenende zwischen Herrsching, Dießen und Riederau.

Das gibt es auch nicht oft: Wer die HERRSCHING am 3. Juni betreten wollte, musste bergauf über die Brücke klettern – der Wasserstand am Ammersee hatte das Schiff um einen Meter angehoben.

herrsching.online: Herr Grießer, wie lief die Schifffahrtsaison ’24 auf dem Ammersee?

Grießer: Die Saison war geprägt durch das Hochwasser am Ammer- und am Starnberger See. Am Ammersee konnten wir 11 Tage überhaupt nicht fahren. Deshalb erreichen wir in diesem Jahr die Zahlen des Vorjahres nicht ganz. Im letzten Jahr hatten wir Ende September etwa 295 000 Fahrgäste gezählt, in diesem Jahr sind es knapp 260 000 Gäste. Dieser Rückgang geht auf den verregneten Juni zurück. Wenn man 11 Tage gar nicht fahren kann und an anderen Tagen nur eingeschränkt, ist der Rückgang leicht erklärbar.

herrsching.online: Der zweite Teil des Sommers war aber doch grandios?

Grießer: Ja, da hatten wird dann auch gute Zahlen. Einschränkend aber muss man sagen, dass der September durchwachsen war. Im letzten Jahr hatten wir einen sehr schönen September. Vor allem einige Wochenenden waren 2024 ehrer nicht so einladend, und das spüren wir dann sofort.

herrsching.online: Wann machen Sie die Schotten dicht in diesem Jahr?

Grießer: Am Sonntag, den 13. Oktober, ist der letzte reguläre Fahrtag. Sollte am Ammersee aber an den Wochenenden 19./20. und 26.. 27. das Wetter schön werden, werden wir noch mit einer Linie fahren, allerdings nur mit der Südrundfahrt Herrsching Dießen Riederau Herrsching. Das wird dann in der Presse und auf der Website veröffentlicht werden.

herrsching.online Welches Schiff war in diesem Jahr am beliebtesten bei den Fahrgästen?

Grießer: Die einen mögen die Utting mit dem großen Salon, die anderen schätzen die Raddampfer Herrsching und Dießen mit dem charakteristischen Geräusch, das die Schaufelräder machen. Wir sollten tatsächlich mal eine Umfrage machen, welches Schiff am beliebtesten ist. Aber ich vermute, unseren Passagieren ist vor allem wichtig, dass das Wetter schön ist und die Sonne scheint.

herrsching.online: Es gab keine besonderen Vorkommnisse oder gar Unfälle in diesem Jahr?

Grießer: Unfälle gab’s gottlob keine. Was aber unseren Kapitänen zunehmend Probleme macht, sind die Freizeitkapitäne, und da vor allem die SUP-Paddler. Auch mit den Schwimmern haben wir manchmal Schwierigkeiten, weil sich manche bis in die Mitte des  Sees trauen. Vom Schiffsführerstand aus, der ja einige Meter über der Wasseroberfläche steht, wird der Kopf eines Schwimmers sehr klein. Und wenn dann noch Gegenlicht herrscht und Wellen die Sicht erschweren, kann’s problematisch werden. Die Schiffe sind mehrere hundert Tonnen schwer und haben einen Bremsweg von mehreren hundert Metern, da wird dann halt der Paddler auf seinem Brett bei einer Kollision nur Zweiter.

herrsching.online Kummer machen Ihnen auch immer wieder die Springer an den Dampferstegen. Hat sich dieses Problem verschärft?

Grießer:  Das ist inzwischen ein richtiges Ärgernis. Es gibt am Ammersee genügend attraktive Badeplätze, da braucht man keinen Dampfersteg zum Baden.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Anzeige