Was verdient man, wenn man in Herrsching fast 400 Kindern eine Freude macht? „Wenn mich Kinder auf der Straße mit einem fröhlichen „Hallo Wolfgang“ begrüßen, ist das Lohn genug“, sagt der Leiter des Herrschinger Sommerferienprogramms, Wolfgang Schneider. Aber nicht nur die Kinder sind glücklich, dass es in Herrsching einen Mann wie Schneider gibt, auch der Gemeinderat hat ihm in der letzten Sitzung den verdienten Beifall gespendet. „Viele Gemeinden beneiden Herrsching um das Sommerferienprogramm, das es schon seit 22 Jahren gibt“, meinte der Bürgermeister. 85 Veranstaltungen hat der SPD-Gemeinderat Schneider im Sommer wieder für die Herrschinger Kinder organisiert. Dass die Teilnehmerzahl leicht zurückging, ist einer kleinen Programmänderung geschuldet. „Wir haben ein paar teure Massenveranstaltungen gestrichen, dafür aber wertvolle kreative Events aufgenommen“, erzählte Schneider seinen Ratskollegen. Trotzdem gab es 1410 Anmeldungen, die Kurse und Workshops waren zu 98 Prozent ausgebucht. Beim Anmeldestartschuss im Juli ging der Server in die Knie, für eine halbe Stunde war er nicht mehr ansprechbar. Schneider hob in seiner Bilanz besonders den Holzkurs mit Eva Ehlers und den Ton-Workshop hervor, auch die „Märchentante“ Daniela Tax beeindruckte die Kinder. 204 Betreuerinnen und Betreuer standen Schneider zur Seite. Die beste Nachricht des Abends: Auch nächstes Jahr wird es wieder ein tolles Ferienprogramm geben, da lässt Schneider keinen Zweifel aufkommen.
Aktuellste Meldungen
Seit den frühen Morgenstunden des Mittwochs wird der 59-jährige Jakob Kunesch aus Herrsching vermisst. Jakob Kunesch
Herrsching, altes Haus, geh weida, bleib stehn. Mit diesem wehmütigen Seufzer könnte die Gemeinde einen sehr
Es hat nun doch geklappt: Nachdem die Staatsregiung mit einem vorläufigen Förderstopp die bayerischen Gemeinden in
Die papierlose, digitale Zukunft hat schon begonnen – radikaler als es viele Bürgerinnen und Bürger mögen:
Nicht bekämpfen, lieber unterwandern: Der Verein ProNatur hat sich eine originelle Methode ausgedacht, um seine Öko-Agenda
Meine grosse Hochachtung für
dieses Engagement von Wolfgang Schneider, das vielen Herrschinger Kindern und auch ihren Eltern so viel Freude bringt!