Ob der 25-jährige Motorradfahrer so alt wird wie der Unfallverursacher, ist ungewiss: Er liegt mit schweren Verletzungen in einer Münchner Klinik, während der 86-jährige Autofahrer, der den verhängnisvollen Unfall verschuldet hatte, den Crash unverletzt überstanden hat. Am Samstag gegen 16.20 Uhr hatte der Senior versucht, aus dem Sportplatzgelände in Breitbrunn in die Staatsstraße Richtung Herrsching einzubiegen. Beim Einfahren in die Staatsstraße übersah er einen Motorradfahrer, der aus Richtung Herrsching nach Breitbrunn fuhr. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Dabei erlitt er, so teilte die Polizeiinspektion Herrsching am Sonntag mit, „multiple Frakturen im Bereich des Unterkörpers“.
Wie der Kommandant der Feuerwehr Breitbrunn, Florian Kleber, mitteilte, bestellte der Notarzt an der Unfallstelle einen Rettungshubschrauber. Weil aber alle in Oberbayern stationierten Helikopter im Einsatz waren, musste „Christoph 45″ aus Friedrichshafen angefordert werden. Der flog den Schwerverletzten dann in eine Münchner Klinik. Der Motorradfahrer wohnt in Gilching. Über den Wohnort des Unfallverursachers teilte die Polizei nichts mit, sicher ist nur, dass er im Landkreis Starnberg beheimatet ist. Der Sachschaden ist beträchtlich. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto des 86-Jährigen auf 10000 Euro, das Motorrad ist ein Totalschaden.
Die Breitbrunner Feuerwehr musste die Staatsstraße zwischen Ortsausgang Breitbrunn und dem Wanderparkplatz Rieder Wald vollständig sperren. Sie war mit 11 Mann und 2 Fahrzeugen vor Ort. Der First Responder unterstützte den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. Die Feuerwehr sicherte den Brandschutz und übernahm die Vollsperrung der Straße. 2 Stunden nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr dann wieder ab. Um die Arbeit des alarmierten Gutachters zu ermöglichen, sperrte die Polizei die Straße für weitere 3 Stunden.

Im Einmündungsbereich des Sportplatzparkplatzes ist die Höchstgeschwindigkeit auf 70 Stundenkilometer begrenzt. Allerdings wird die Sicht auf die Staatsstraße durch einen großen Busch am Straßenrand erschwert. Einwohner Breitbrunns hatten schon mehrfach den Vorschlag gemacht, das Ortsschild nach Süden zu versetzen, um diese gefährliche Einmündung in den Tempo-50-Bereich zu integrieren. Die Gemeinde Herrsching versucht zudem seit vielen Jahren, an der Einmündung zum Winkelweg eine Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger zu bauen. Bis heute scheitert das Vorhaben an einem renitenten Grundstücksbesitzer, der die dafür nötigen 80 Quadratmeter Land nicht verkaufen will. Der Besitzer des Landgutes Schernthaner ist dagegen schon seit längerem bereit, Grund für einen Fahrradweg abzutreten.
