Herrschings Geschichte als ambulantes Theaterereignis: 11 Mitglieder des Ensembles des Ammersees Bauerntheaters führen in historischen Kostümen durch die Geschichte der Seegemeinde. Die nächste Führung beginnt in bewährter Manier mit Musik- und Rikscha-Begleitung und der Moderation von Monika Jäger und Hanni Göppel am Donnerstag, 4. Juli. Insgesamt soll die Veranstaltung bei gutem Wetter (Absagen werden auf der Website https://ammerseer-theaterverein.de bekanntgegeben) an den folgenden 7 Donnerstagen mit Beginn jeweils um 19:00 stattfinden. Treff ist an der Brücke über den Kienbach zwischen Fischergasse und Kienbachstraße gegenüber der VHS Geschäftsstelle. Mitglieder des Ensembles des Ammersees Bauerntheaters bereichern teils in historischen Kostümen die Ortsführung mit kurzen Einlagen an den 10 Stationen auf dem Weg über die Bahnhofstraße, die Touristinfo und die Baderstraße zum Seeufer. (Ansprechpartner: Uli Nett 01624007711, uli.nett@ammerseer-theaterverein.de). Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, an den Führungen im letzten Jahr waren zwischen 50 und 120 Personen beteiligt. Gerne werden am Schluss Spenden angenommen.
Aktuellste Meldungen
Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in
Die Photovoltaik ist das Atomkraftwerk des kleinen Mannes: saubere Energie ohne fossile Verschmutzung. Gründe für den
„Müssen Sie künftig klatschen, wenn Herr Merz eine Rede hält?“ fragte herrsching.online die SPD-Wahlkreis-Abgeordnete Carmen Wegge
Seit über 30 Jahren stehen wir in Sachen Mode unseren Kunden zur Seite. Was im Nebengebäude begann,
In der letzten Gemeinderatssitzung hat die Gemeinde Farbe bekannt: Geothermie? Vielleicht, aber nicht am geplanten Standort