Dieses hübsche Band gibt's für Teilnehmer beim STAdtradeln (herrsching@stadtradeln-sta.de).

Herrschinger, schwingt Euch in den Sattel

5 mins read

Ein schlauer Rat: Steig aufs Rad. Und wenn Sie das zwischen dem 9. und 29. Juni machen, helfen Sie nicht nur sich selbst und der Umwelt, sondern auch Ihrer Gemeinde Herrsching. Bei der Aktion STAradeln sollte die Seegemeinde endlich mal nicht im hinteren Peloton ins Ziel kommen oder gar vom Besenwagen eingesammelt werden. Im letzten Jahr landete nur eine Herrschinger Mannschaft auf dem Treppchen.

Gemeinderat Gerd Mulert

Um was es geht, erklärt der Herrschinger Koordinator und Gemeinderat Gerd Mulert (Telefon: 0151 550 550 14; E-Mail: herrsching@stadtradeln-sta.de): „Für mich kommt es in erste Linie darauf an, ein Zeichen dafür zu setzen, dass die Nutzung des Rades ein ganz wichtiger Punkt ist, um die Mobilität der Zukunft auf gesunde, nachhaltige Füße zu stellen. Je mehr Rad gefahren wird, desto deutlich wird, dass sichere, schnelle und bequeme Wege für die Zweiräder geschaffen werden. Die Anzahl der Teilnehmenden und der geradelten Kilometer ist Ausdruck für diese Wünsche. Daher sollten viele mitmachen.”

Und wie funktioniert’s? Mulert: „Es gibt eine Dachorganisation, die die Aktion bundesweit organisiert. Auf Ebene vom Landkreis Starnberg gibt das Landratsamt die nötigen Informationen an die Gemeinden weiter, und die suchen sich Personen, die als Koordinatoren auftreten. Da sich in der Verwaltung der Gemeinde Herrsching dieses Jahr keine Person fand, die die Koordination übernehmen konnte, habe ich die Aufgabe geschultert. Der Aufwand ist überschaubar. Am einfachsten läuft es, wenn sich die Teilnehmenden online anmelden (herrsching@stadtradeln-sta.de) und ihre Daten, einschließlich der geradelten Kilometer, selbst auf der Website eintragen. Das gilt auch für die Teams, denen man sich anschließen kann. 

Die Teams 2024 Herrsching

Offenes Team – Herrsching6 Teilnehmer
Grüne Radler Herrsching12 Teilnehmer
Feuerwehr Breitbrunn5 Teilnehmer
Christian Morgenstern Grundschule Herrsching33 Teilnehmer
Team Hamamatsu – Flying Photons17 Teilnehmer
Gutes Klima 4 Teilnehme
Bike LIfe Kaya4 Teilnehmer
Fahrrad Nandlicher5 Teilnehmer
Gemeindekindergarten Johannes A. Wunder50 Teilnehmer

Wie läuft das mit den Mannschaften? „Es gibt traditionell Teams, denen sich die Einzelpersonen anschließen sollten. Das soll helfen, über eine sich vielleicht entwickelnde Gruppendynamik den Spaß an der Sache und am Radeln zu verstärken. Es ist durchaus gewollt, dass sich ein kleiner Wettbewerb unter den Teammitgliedern entwickelt und natürlich „mein Team“, dem mich angeschlossen habe, auch eine gute Platzierung erreicht. Insbesondere kleine Kinder in Kindergarten und Schulen können da eine spannende Dynamik entwickeln und ihren Eltern und damit dann den Gemeinderäten und der Verwaltung ordentlich Druck in Sachen Rad machen.“

Herrsching war im letzten Jahr nicht besonders gut – wird’s dieses Jahr besser? „Wir waren in Herrsching nicht die Besten, ja. Es geht aber auch gar nicht um den „bierernsten“ Wettbewerb. Man trägt ja die geradelten Kilometer selbst ein. Es gibt Radler, die legen ihre Europatour in die Wochen des Stadtradeln. Natürlich sind das dann die Besten. Mir ist wichtig, dass viele Menschen beim Stadtradeln mitmachen, alle Spaß dabei haben und sich selbst ein wenig fordern. Das sollte für alle Personengruppen gelten, egal ob es die Kindergartenkinder sind, die Jugendlichen, die Erwachsenen und natürlich auch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte.
In vielen Regionen Europas, wie in Dänemark oder den Niederlanden, ist Radfahren durch alle Personen- und Gesellschaftsschichten normal, und es wird längst mehr geradelt, als das Auto genutzt. Soweit sind wir in Herrsching noch lange nicht. Am Stadtradeln teilzunehmen, ist also eine kleine Demonstration zur Förderung des Radelns.“

In der Gesamtwertung 2023 hatte die Gemeinde Gauting die Nase vorn, pro Einwohner gerechnet war erneut Weßling die mit Abstand radlaktivste Kommune.

 Kommunen mit den meisten Radl-Kilometern

  1. Gauting (207.299 km)
  2. Gilching (164.556 km)
  3. Starnberg (148.880 km)

Kommunen mit den meisten Radl-Kilometern pro Einwohner

  1. Weßling (15,5 km)
  2. Gauting (9,8 km)
  3. Gilching (8,5 km)

Kommune mit dem radlaktivsten Kommunalparlament

  1. Inning (8 von 17)
  2. Weßling (8 von 21)
  3. Starnberg (11 von 31)

Radsport (km gesamt)

  1. BikeIt Starnberg e.V., (15.008 km)
  2. TSV Hechendorf Rad, Seefeld (9.830 km)
  3. Fahrrad Nandlinger, Herrsching (2.632 km)

  


1 Comment

  1. Ich habe in Breitbrunn nur mein E-bike stehen. Das Normalrad steht in München. Ist es gleich welchen Antrieb man hat…..?

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Bargeld unerwünscht

Die papierlose, digitale Zukunft hat schon begonnen – radikaler als es viele Bürgerinnen und Bürger mögen: