Nach Frühling fühlte es sich nicht an, und festlich war das Wetter auch nicht, aber richtige Gartler lassen sich von Wolken nicht abschrecken: Die Vorsitzende des Gartenbauvereins Breitbrunns, Nadine Mattern, hatte zum Frühlingsfest in den Klostergarten geladen. Das fürstlich gelegene Gelände am See wurde einen Nachmittag lang nicht von vornehmer Stille beherrscht, sondern von fröhlichen Kinderstimmen. Mächtig freut sich der Gartenbauverein auf die Baumpflanzaktion im Herbst, die von Pro- Natur-Mitglied und Landschaftsingenieur Konrad Herz angestoßen wurde und von der Baufirma Kaindl unterstützt wird: Beim Frühlingsfest konnten sich Besucher in eine Baum-Paten-Liste eintragen. Im Herbst pflanzt der Gartenbauverein neue Obstbäume an der Heimgartenstraße, Spender sind noch willkommen. Beim Frühlingsfest wurden aber nicht nur Baumpaten gesucht, auch Pflanzen warteten auf ihre neuen Besitzer: Mattern hatte mit ihren Gartenbaufreunden eine Tombola organisiert, bei der es Grasköpfe, Blumensamen und Zauberbohnen zu gewinnen gab. Das durchwachsene Wetter wurde beim fröhlichen Frühlingsfest einfach weggefuttert: Alle hatten Kuchen mitgebracht (der Favorit für Erwachsene: die Eierlikör-Torte). Dass der Verein eine eigene Bibliothek hat und Bücher verleiht, wissen die Besucher nun auch noch. Für Unterhaltung sorgten die „Dreckspatzen“-Kinder mit ihren Vorführungen und Leo mit einer DJ-Einlage.
Aktuellste Meldungen
Der Herrschinger Gemeinderat tauchte am Montagabend tief in die Geschichte ein – weniger in die Zeitgeschichte
Bauminister Christian Bernreiter kann am 19. Mai seinen Spaten am Mitterweg ohne Angst vor Protesten schwingen:
In der letzten Gemeinderatssitzung hat die Gemeinde Farbe bekannt: Geothermie? Vielleicht, aber nicht am geplanten Standort
Der Gemeinderat beschloss am Montagabend, dass für die Madeleine-Ruoff-Straße und die Erich-Holthaus-Straße neue Namen gesucht werden
Am 28. April begegnet dem Gemeinderat wieder ein Dauerthema: Die Umbenennung der drei Straßenamen Ploetzstraße, Erich-Holthaus-Straße