Der neue Steg am Seewinkel ragt wie in großes F in den See. Er wird mit den Auslegern etwa 220 Quadratmeter Geh- und Liegefläche bieten. Entwurf: Gemeinde Herrsching

Herrschinger Bürger zweifelt am Zeitplan für den Stegbau

3 mins read

Am Geld wird’s nicht scheitern: Auch wenn die neuen Stege rund 200 000 Euro kosten, werden die Badenixen und Sonnengriller im Hochsommer nicht auf ihren Holzweg überm See verzichten müssen – so jedenfalls versprach es der Bürgermeister in der Gemeindratssitzung, Der zentrale Steg am Seewinkel und die Badeplattform am alten Sportplatz sollen Mitte des Jahres fertig werden.

herrsching.online-Leser Michael Feuerherdt allerdings trat nun in einem Kommentar „auf die Euphorie-Bremse“. Nach einem ordentlichen Vergabe-Verfahren müsse die beauftragte Firma ja erst einmal das Holzmaterial für die Stege bestellen. Er rechnet damit, dass frühestens im August mit den Arbeiten begonnen werden könne.

Dieser Kommentar hatte Gemeinderat Alexander Keim motiviert, 5 Fragen an das Bauamt zu stellen:

  1. Bleibt es bei 30.000 Euro Spendengeldern oder sind weitere Aktionen geplant? (Anmerkung: Der Bürgermeister sprach in der Sitzung schon von 35 000 Euro Spenden)
  2. Können wir mit den zur Verfügung stehenden Mitteln einen oder zwei Badestege bauen? Welcher hat Priorität? (Anmerkung: Vorhandene Mittel sind Spenden und der im Haushalt ohnehin vorgesehene Betrag von 65 000 Euro).
  3. Wie lange dauert jetzt das Baugenehmigungsverfahren?
  4. Wer wird mit der Errichtung der Stege beauftragt? Müssen wir das ausschreiben? Sind die Kosten für die Ausschreibung bereits in den 210.000 Euro inkludiert?
  5. Was ist der Zeitplan im Fall einer Ausschreibung? Wie lange dauert die Errichtung? Könnte ambitioniert werden mit Beginn der Badesaison 

Die Anfrage wurde am Samstag, 27. April, gestellt, vor dem 2. Mai ist mit einer Antwort nicht zu rechnen.

Das Spendenkonto für die beiden Gemeindestege ist, wie erwähnt, bereits auf 35 000 Euro angewachsen, die Handballer des TSV steuern mit ihrem Benefizspiel noch einmal 5 400 Euro bei. Und im Gemeindehaushalt sind vorausschauend 65 000 Euro für die jährliche Stegpflege vorgesehen. Damit der nächste Sturm, und der kommt sicher, die Stege nicht mehr abräumen kann, werden die neuen Holzwege 50 Zentimeter höher werden: Das Highlife auf dem Wetwalk wird auch dieses Jahr wieder stattfinden.

Der traurige Rest der Badeplattform am alten Sportplatz Ende Dezember

Mit der Entwurfsplanung der Stege war die Zimmerei Christoph Preininger beauftragt worden. Der zentrale Steg am Seewinkel, der die beiden alten Stege ersetzt, soll mit seinen 2 Auslegern eine Grundfläche von 220 Quadratmetern besitzen. Der vordere Ausleger erhält Badeleitern, der hintere wird mit 2 Treppenanlagen aus Holz versehen sein. Die Treppen werden mit Gitterrost ausgestattet werden, damit sie länger halten und weniger glitschig sind. Der Gemeindesteg am alten Sportplatz soll in der neuen Gestaltung barrierefrei werden.

Nur etwa 6 000 Euro haben die Reparaturarbeiten am Steg der Seglervereinigung Breitbrunn gekostet. Grund: Die Paletten werden im Herbst abgebaut und sicher an Land verstaut.

2 Comments

  1. Hallo Herr Keim, gibt es schon nach ca. 2 Wochen eine Antwort auf Ihre 5 Fragen von der Gemeinde? Aus der örtlichen Presse ist aktuell nichts zu entnehmen.

  2. Ich möchte ja nicht auf die Euphorie-Bremse treten, aber dass der Bade-Steg am Seewinkel bereits Mitte diesen Jahres (Juni/Juli) zur Badesaison zur Verfügung stehen soll, wie Herr Schiller am letzten Montag in der Gemeinderat verkündet hat, sehe ich schwarz. Die Planung wurde am 22.04.2024 vom GR genehmigt, anschließend muss ein ordnungsgemäßes Baugenehmigungsverfahren eingeleitet, und nach Vorlage des Genehmigungsbescheids anschließend ein ordentliches Vergabeverfahren nach VOB/A (Schätzkosten ca. 100.000.-€ mit „beschränkten oder öffentlichen Ausschreibungsverfahren) durchgeführt werden. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt die Beauftragung des günstigen Bieters, der wiederrum das entsprechende Material bestellen und die weitere Umsetzung (z. B. Rammen der Dalben etc.) organisieren muss. Rechnet man für das Genehmigungsverfahren mindesten 4 Wochen inkl. Bescheid, für die Erstellung des Leistungsverzeichnis 2 Wochen, für das Vergabeverfahren nach VOB/A mind. 6 Wochen inkl. Beauftragung des günstigsten Bieters und anschließenden Baubeginn nach 2 Wochen, so startet die Baumaßnahme frühestens erst Anfang/Mitte August 2024; und das ist schon sportlich. In der Regel haben die meisten Firmen im August Betriebsurlaub. Aus meiner Sicht wird für diese Badesaison 2024 kein Steg am Seewinkel zur Verfügung stehen, da heute schon der 24. April 2024 ist.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Bargeld unerwünscht

Die papierlose, digitale Zukunft hat schon begonnen – radikaler als es viele Bürgerinnen und Bürger mögen: