Reiche Ernte: Diese Cannabis-Pflanzen stellte die Polizeiinspektion Herrsching vor der Legalisierung sicher. Heute sind 3 Pflanzen pro Erwachsenem erlaubt. Foto: Polizei

Marihuana am Steuer: Urinproben bei Verkehrskontrollen

4 mins read

Dass der junge Mann nicht in den Sattel eines Mopeds gehörte, war den Polizisten schnell klar: In der Nacht zum Montag hatte ihn eine Streife der Polizeiinspektion Dießen angehalten, weil er ohne Licht fuhr. Die Alko-Kontrolle ergab nur 0,4 Promille, trotzdem war der 21-Jährige völlig durch den Wind. Der Verdacht lag nahe: zuviel gekifft. Es folgte die obligatorische Blutprobe. Die Legalisierung von Cannabis macht den Polizisten wohl noch mehr Arbeit als die strenge Besitzkontrolle. Der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Herrsching, Christian Schäffler, kündigte weitere Verkehrskontrollen an, um die Freunde des THC auszusortieren.

Bei den Kontrollen müssen Polizeibeamte künftig nicht nur auf die Atemluft achten, sondern auch auf die Pupillen: Weit geöffnete Augen signalisieren, dass die Fahrerin, der Fahrer vermutlich zuviel Tetrahydrocannabinol (THC) intus hat. Um den Anfangsverdacht zu überprüfen, hilft nur eins: Urinkontrolle vor Ort. Der verdächtige Fahrer oder auch die Fahrerin muss in einen Becher urinieren, ein Teststreifen offenbart dann, ob zuviel THC im Spiel ist. „Dieses Verfahren ist eigentlich problemlos“, sagte Schäffler bei einer Presskonferenz.

Wie lange ist THC nachweisbar?

• Im Blut kann THC drei bis vier Stunden nach dem Konsum noch nachgewiesen werden. • Im Speichel kann THC zwischen 24 und 72 Stunden nach dem Konsum noch nachgewiesen werden. • Im Urin kann THC zwischen drei und 30 Tage nach dem Konsum noch nachgewiesen werden. Quelle: MeinMed.at

Aber nicht nur im Verkehr macht Cannabis mehr Arbeit, auch die im neuen Gesetz genannten Verbotszonen werden die Polizei stark beschäftigen. „In Sichtweise“ von Schulen, Spielplätzen, Sportstätten und Jugendzentren ist der öffentliche Konsum verboten. Eine Sichtweite, so Juristen, sei „bei einem Abstand von mehr als 100 Metern von dem Eingangsbereich der Einrichtungen nicht mehr gegeben. Die Vorgaben, die sich daraus ergeben, werden von den Gerichten festgelegt. Der Leiter der Herrschinger Polizeiinspektion, Winfried Naßl, meinte bei der Vorstellung der Jahresstatistik ’23, dass man auf konkrete Urteile warten müsse.

Auch wenn jemand mehr als die ambulanten 25 Gramm bei sich trägt oder mehr als 3 Pflanzen selbst anbaut, wird die Polizei einschreiten. Solche Delikte sind künftig Ordnungswidrigkeiten, „die aber mehr Arbeit machen als früher die Straftaten“. Kinder unter 14 sind nicht strafmündig, werden aber dem Jugendamt gemeldet. Nicht ausgeschlossen, dass dann auch die Schule davon erfährt.

Spannend wird auch die polizeiliche Behandlung von Ausländern. „Wer keinen deutschen Wohnsitz hat, darf nach dem Gesetz kein Cannabis besitzen, weil er es nicht legal gekauft haben kann“, meinte der Leitende Poizeihauptkommissar Naßl. Italiener, Amerikaner oder Neuseeländer werden sich beim Drogenkonsum also weiter ans – Bier halten müssen.

Männer bauen THC schneller ab

 Ob der Test positiv ausfällt, hängt auch ab von:

  • Körperfett: Je höher die Konzentration an Körperfett ist, umso langsamer baut man im Normalfall Marihuana ab.
  • Geschlecht: Da Frauen im Schnitt eine höhere Körperfett-Konzentration haben, bauen sie Gras meistens etwas langsamer ab als Männer.
  • THC-Dosis: Die Stärke von Marihuana hängt direkt mit dessen THC-Gehalt zusammen. Je höher dieser Gehalt ist, umso länger ist der Stoff naturgemäß auch nachzuweisen.
  • Regelmäßigkeit: Hat man zum ersten Mal Gras geraucht, ist dieses in der Regel nur etwa 3 Tage nachzuweisen. Je regelmäßiger man Marihuana konsumiert, umso länger hält sich THC aber im Organismus.
  • Stoffwechsel: Der Stoffwechsel geht bei jedem Menschen ein etwas anderes Tempo. Manche bauen Stoffe schneller, andere langsamer ab als der Durchschnitt. Quelle: MeinMed.at

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Anzeige