Gemeinderat und Ferienprogramm-Manager Wolfgang Schneider hat ein Herz für die Kleinen – ob es Kinder oder seine Hunde sind

Ein toles Ferienbrokram

1 min read

„Um das Sommerferienprogramm beneiden uns viele andere Gemeinden“, sagte sichtlich stolz „Mister Holiday“ Wolfgang Schneider im Gemeinderat. 1190 Anmeldungen hatte der Computer für 79 Veranstaltungen registriert, und 390 Herrschinger Kinder freuten sich auf den Skyline-Park, die Clownerie, die Schnupperkurse fürs Tennis, Reiten und Segeln, einen Besuch der Eselfarm Asinella, den Kletterwald in Garmisch und den Hochseilgarten in Utting, den SUP- und den Floßbau-Kurs und das Wasserskilaufen und Wakeboarden. Die Kursgebühren lagen Preisbereich von 3 Eiskugeln und brachten der Gemeindekasse immerhin 5000 Euro ein. „Damit waren knapp die Kosten für die Busse gedeckt“, kommentierte Schneider. 271 Betreuerinnen und Betreuer begleiteten die Kurse – ihr einziges Privilieg dafür: Sie hatten bei den Anmeldungen für ihre Kinder das Erst-Zugriffsrecht. Denn der Anmelde-Countdown am 8. Juli war so etwas wie eine Börsen-Rallye, am 10. Juli registrierte der Computer schon 1016 Anmeldungen. „Die Kurse waren zu 95 Prozent ausgelastet“, freute sich Schneider. Der Dank an den Programm-Organisator war rührend: „Liber Wolfgang Danke für Das tole Ferienbrokram“ schrieb ein Kind voller Begeißderung.

Aktuellste Meldungen

Anatomie eines Mordes

Plädoyers des Staatsanwalts, der Nebenklage und des Verteidigers im Mordprozess Kohlstatt/Schwurgerichts-Vorsitzender: Die Kammer ist nicht naiv///