Einer originellen Idee folgt eine gelungene Tat: Der Seniorenbeirat hat mit seinem Event „Dazugehören in Herrsching“ einen Nachmittag lang die Bahnhofstraße in eine Info-Meile verwandelt: „13 Geschäfte haben an unserem Informationsnachmittag mitgemacht“, verkündete Beirats-Vorsitzende Mia Schmidt stolz. Was die Menschen im zweiten Lebensabschnitt schon immer wissen wollten über innovative Brillen im Seh)haus, über Bienenzucht und unverpackte Lebensmittel („Unverpackt“), über die neuesten Wassersport-Trends (Hang Five), die schönsten Wanderwege Herrschings, Karate für die Fitness (1. Budoverein) und die TSV-Angebote für Senioren, über die Sicherheit im Straßenverkehr – in der Bahnhofstraße lagen die Informationen quasi auf der Straße.
Den unglaublichsten Beitrag zum Senioren-Event lieferte Thorsten Pattberg vom Surf- und Snowboardshop Hang Five: Ein Kunde hat jetzt sogar das Windsurfen auf Flügelchen angefangen – im zarten Alter von 87 Jahren. 2 Jahre älter ist ein Windsurfer, der immer noch aufs Wasser geht. Und von einem 94 Jahre alten (ehemaligen) Kunden mussten sie kürzlich Abschied nehmen. Viele Windsurfer, die in den Achtziger-Jahren begonnen haben, betreiben ihren Sport noch gerne im reiferen Alter. Vor dem Hang-Five-Shop versuchte Karate-Meister Norbert Wittmann die graue Kundschaft für geniale Kunstgriffe zu begeistern. Und der TSV machte Werbung für sein Gymnastik- und Turnprogramm (TSV-herrsching.de/gymnastik_turnen). Auch für Menschen, die von gesundheitlichen Problemen geplagt werden, hat der TSV mit seinen Reha-Gruppen ein Angebot. Gesund und schwungvoll ist auch das Angebot von Dance on 60+. „Wir beginnen immer recht ruhig“, verspricht der Projektleiter Jürgen Berndt, „schließlich soll hier jeder mitmachen können.“ Dass die Damen in der Tanzgruppe dominieren, ist kein Manko – sie tanzen eben miteinander. Mehr Informationen gibt es unter dance-on.de. Die Teilnahme (Pfarrsaal der katholischen Kirche) ist kostenlos.
Am Ende der Bahnhofstraße das Beste für Mitbürger, die andere Sorgen als sportliche Fitness haben. Die Herrschinger Insel, die Tafel und der Hilfsdienst Herrsching stellten sich vor. Der ambulante Pflegedienst bietet Pflege, ärztlich verordnete medizinische Versorgung, Verhinderungspflege, Organisation und Beratung an (pdl@hilfsdienst-herrsching.de).
Beim Seniorenbeirat, der diese schöne Veranstaltung initiiert und organisiert hat, sind übrigens Mitglieder immer herzlich willkommen – so wie auch beim Ammersee Shanty-Chor, der vor der Volksbank vertraute Klänge von der Waterkant anstimmte (Ansprechpartner Günther Göggelmann lisggg@t-online.de).