Über eine verheißungsvolle „Auferstehung“ darf der Gartenbauverein Breitbrunn freuen: Nach der erfolgreichen Ära Heidi Körner hatte die Modedesignerin und Waldpädagogin Nadine Mattern das Ruder, oder besser die Gartenschaufel im Verein übernommen und die Kindergruppe „Dreckspatzen“ mit neuen Ideen belebt. Jüngstes Beispiel einer orginellen Veranstaltungsreihe war das Kräuterseifen-Machen. Die Blumenkinder sammelten im Klostergarten des Dominikus Ringeisen-Werkes in Breitbrunn Kräuter, bestimmten die Pflanzen und machten dann gemeinsam wunderschöne Seifenherzen daraus. Die Kinder bekamen mit dieser spielerischen Art des Lernens zudem einen Anreiz fürs Händewaschen zu Hause – wer kann sich schon mit einer selbstgemachten Seife die schmutzigen Gartenhände waschen?
Aktuellste Meldungen
Plädoyers des Staatsanwalts, der Nebenklage und des Verteidigers im Mordprozess Kohlstatt/Schwurgerichts-Vorsitzender: Die Kammer ist nicht naiv///
Die Witwe des ermordeten Autodesigners hat sich nach dem Urteil des Schwurgerichts den Fragen der Presse
Warum ist der Täter von Herrsching wegen Mordes und nicht wegen Totschlags verurteilt worden, wie es
Die deutschen Gastwirte klagen über Umsatzeinbußen. Das Statistische Bundesamt gab kürzlich bekannt, dass die Umsätze inflationsbereinigt
Wie gut eine Gemeinde finanziell ausgestattet ist, kann man auch auf der Straße erkennen: Fahrbahnen, die