Die Schindlbeck-Klinik: Backup für das Starnberger Klinikum oder Auslaufmodell wegen der Krankenhaus-Reform?

Wie lange darf die Schindlbeckklinik noch leben?

1 min read

Der Bauausschuss vollzog nun – ohne hörbares Aufbegehren –, was Landrat Stefan Frey im Juni schon in einer Pressekonferenz bekannt gegeben hatte: Die Klinik-Planung an der Seefelder Straße kommt in die Schublade, im Amtsdeutsch: Das Bauleitplanungs-Verfahren ruht.

Der Bürgermeister teilte in der Sitzung mit, dass „derzeit neben den Planungen zum Neubau auch Überlegungen hinsichtlich der Erweiterungsmöglichkeiten in Starnberg und Herrsching angestellt werden“. Dieser Satz wird in Herrsching so interpretiert, dass die Schindlbeck-Klinik doch noch eine mittelfristige Zukunft hat.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Radweg nach Andechs hat Priorität

Das Projekt Pedalschnellweg von Herrsching nach Breitbrunn steckt in Grundstücksfragen fest/Bauamt plant keine Enteignung verkaufsunwilliger Grundstücksbesitzer/Für

Ins Knie geschossen

Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in