Nicht nur für 1434 Schulanfänger beginnt an den staatlichen Grundschulen mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch für 15 Lehramtsanwärterinnen. Vier starten an den Mittelschulen im Landkreis, neun an den Grundschulen; zwei Fachlehreranwärter finden ihre Heimat an Mittelschulen.
Traditionell wurden die jungen Lehrkräfte bereits vor der ersten Lehrerkonferenz in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes zur offiziellen Begrüßung und Vereidigung eingeladen. Neben der Personalratsvorsitzenden Nicole Bannert und der Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel gaben Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg und die Fachliche Leiterin des Staatlichen Schulamtes, Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger, Informationen und führten feierlich mit Urkundenübergabe in das Amt des Beamten auf Widerruf ein.
Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger motivierte in ihrer Ansprache die jungen Kolleginnen mit dem Versprechen: „Der Lehrerberuf ist für mich nach wie vor der schönste Beruf der Welt. Er bietet Herausforderungen fordert Flexibilität und Verantwortung. Junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, Vorbild zu sein und etwas nachhaltig bewirken zu können, ist eine große Chance. Lehrer sein ist eine anstrengende aber auch sehr erfüllende Aufgabe.“
An den Mittelschulen starten: Bacher Anja, Traidl Sabrina, Turcalo Adi; neue Lehrkräfte an den Grundschulen: Amati Sabanda, Düsenberg Sophia, Eisenmann Ellen, Harnischmacher Margarethe, Hartig Franziska, Ostermair Pia, Schuster Melanie, Senel Tugce und Wehowsky Sarah; Fachlehreranwärterin an einer Mittelschule: Fischer Sandra.