„Dass man hier leben darf, hat man sich nicht verdient”, eröffnete Ulrich Haberl die „Bergpredigt” auf dem Königsberg in Breitbrunn: Der Ammersee liegt einem zu Füßen, die UTTING zieht wie eine Königin auf Staatsbesuch ihre Bahn durchs blaue Wasser und in 70 Kilometer Entfernung schielt die Zugspitze zu einem rüber. Im Rahmen der Sommerkirche „gastiert” die DreiSeenGemeinde jeden August auf dem 617 Meter hohen Aussichtspunkt. Im letzten Jahr spielte die Blaskapelle Herrsching, in diesem Sommer beschwingte KlangZeit mit Finni Melchior und Hansi Zeller (Bild) die festlich gestimmten Gottesdienstbesucher. Es war ein Gottesdienst mit ungeplanten Zaungästen: Zweimal fuhren Radfahrer durch die Predigt, und Haberl nahm’s mit Humor. Er wünschte den Bikern gute Fahrt und ein fröhliches „Gott befohlen” und erklärte die Radler kurzerhand zum „Altarbild”. Heiterkeit im Publikum.
Aktuellste Meldungen
Zum Artikel „Amtsblatt weiß es besser als der Bürgermeister” schickte der Herrschinger Bürgermeister eine „Richtigstellung”. Der
Wenn es keine Kita gibt, dann gründet man einfach eine. Und wenn es keinen Sportverein mit
Hier war der Herrschinger Bürgermeister nicht auf dem neuesten Stand: Mit der Starnberger Baumschutzverordnung beschäftige sich
Über eine verheißungsvolle „Auferstehung” darf der Gartenbauverein Breitbrunn freuen: Nach der erfolgreichen Ära Heidi Körner hatte
• Am 10. Dezember sollen Herrschinger über Baumschutzverordnung entscheiden • CSU bekommt nur Zwei- Stimmen-Mehrheit für