Der Gewinner des diesjährigen Herrschinger Jugendförderpreises heißt Moritz Eichhorn. Mit einem Klavierstück aus Beethovens Mondscheinsonate überzeugte der junge Künstler die Jury. Auch die Nachwuchsband „Lemon Sounda“ (Leni Mech, Annabelle Thiery, Jakob Muskett, Joel Quester, Marlene Renic, Amadeus Darchinger) ist nun preisgekrönt: Die Band spielte im Wettbewerb den selbstkomponierten Song Der Moment. Der dritte Platz ging an Briana Larkin für ihren in A cappella vorgetragenen Song The Hanging Tree aus der Serie Die Tribute von Panem .
Das Teilnehmerfeld bestand aus 21 jungen Musikerinnen und Musikern, die der Einladung von Johannes Bauer von „Kultur macht stark“ gefolgt waren. Die Teilnehmenden stellten sich als Solisten am Klavier, mit Gitarre, im Gesang oder auch organisiert in einer Band dem Urteil der Jury. Die Herrschinger Jugendförderung hatte das Preisgeld zur Verfügung gestellt. Die Jury bestand aus 5 ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und -leitern, die zwischen 16 bis 19 Jahre alt sind, und zwei Erwachsenen. Neben den Geldpreisen für die ersten drei Platzierten durfte jeder Teilnehmer neben einem Zertifikat auch ein professionelles Video des eigenen Auftritts mit nach Hause nehmen.
Zusätzlich zu den Geldpreisen wurden zwei Sonderpreise vergeben, über den sich die die Sängerin Tania Colareza sowie die Band „Wetbrikk“ freuen können. Beide dürfen während der Halbzeitpause eines Bundesligaheimspiels bei den Herrschinger WWK Volleys auftreten.
Kooperationspartner waren die Herrschinger Insel e.V., das Café Blabla- wir schaffen das e.V., die Musiklehrervereinigung Herrsching e.V., das Stellwerk Haus der Jugend sowie der Gemeinde Herrsching. Das Projekt wird gefördert von „Kultur macht stark“, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Verband deutscher Musikschulen.