Die 150-Jahr-Feier der Feuerwehren Herrsching und Breitbrunn fand ihren Höhepunkt in einem Festgottesdienst und einem Umzug durch die Straßen von Breitbrunn. In der Heilig-Geist-Kirche feierten Dekan Simon Rapp und Pfarrerin Susanne Parche mit mehr als 100 Feuerwehrfrauen und -männern, mit Abordnungen der Vereine und der Partner-Wehr aus Ravina-Romagnano eineinhalb Jahrhunderte Solidarität und Zusammenhang in den Gemeinden.
„Das Wort Zusammen ist das Schlüsselwort für die Feuerwehr – und für die ganze Gesellschaft“, sagte Pfarrerin Parche in einer Dialogpredigt mit Dekan Rapp. „Der perfekte Feuerwehrmann feiert zusammen“, ergänzte der katholische Pfarrer. Zusammen steht man schwierige Einsätze durch, zusammen verarbeiten die Frauen und Männer ihre Erlebnisse. „Die Feuerwehr macht es uns vor – alleine wären wir als Einzelne verloren.“
Zusammen haben die Feuerwehren auch den Gottesdienst gestaltet – Kommandant Daniel Pleyer las das Evangelium, Florian Kleber den Paulus-Brief zum Festtag. Anschließend wurden das neue First-Responder-Fahrzeug und das Zugfahrzeug mit Anhänger und Sandsack-Abfüllanlage gesegnet. Kaum war der Segen verklungen, hörte der Regen auf, und pünktlich zum Umzug der Feuerwehren schien gnädig die Sonne auf Feuerwehren aus Herrsching, Breitbrunn, aus Buch und anderen Gemeinden. Die Honoratioren samt Pfarrerin und Pfarrer ließen sich von 2 prächtigen Kaltblütlern in einem 2-PS-Bus durchs Dorf schaukeln. Historische Spritzen und eine 120 Jahre alte Leiter schnupperten noch einmal Freiluft.
Feuerwehr ist auch Feierwehr. Der fröhliche Teil des Jubiläums würde dann im Breitbrunner Feuerwehrhaus absolviert.