Das Potenzial der Sportanlage hinter der Realschule wird nicht ausgenutzt. Das sagte der grüne Gemeinderat Wolfgang Darchinger unermüdlich mit der ihm eigenen Beharrlichkeit. Jetzt bekommt die Anlage eine 27 auf 19 Meter große Aufwertung: ein kleines, netzabgeschirmtes Spielfeld, die sogenannte Soccerbox, und einen genialen Trainingsparcur namens Calisthenics. Am Montagfrüh trafen sich TSV-Funktionäre, Bürgermeister Schiller und die Förderer des Projekts zum ersten Spatenstich. Der Clou des Kleinspielfelds: Nachwuchskicker lernen die Ballbeherrsching und genaues Passen. Die Anlage kostet rund 200 000 Euro. Davon kommen 50 000 vom Verein für die Förderung des Herrschinger Jugendfußballsports, 50 000 Euro steuert die Gemeinde bei und bis zu 82 462 Euro hat die Leader Aktionsgruppe LAG Ammersee zugesagt. Das Beste daran: Die Anlage ist frei zugänglich, die Kinder können, müssen aber nicht unbedingt Vereinsmitglieder sein.
Die SoccerBox erhält einen Kunstrasen mit wasserdurchlässigem Belag und eine Rundumbande, damit der Ball ständig auf dem Spielfeld bleibt. Dazu wird der Untergrund aufgegraben und mit einem speziellen Material verfüllt, das das Regenwassser aufnehmen soll. Der Kunstrasen ist also immer bespielbar. Er wird mit Quarzsand und Korkgranulat umweltfreundlich behandelt.
Mit in diesem Projekt enthalten sind 16 Trainingsmöglichkeiten in einem kleinen Calisthenics-Parks. Das sind Stangen verschiedener Höhe und Position, die Barren und Reck nachempfunden sind. Calisthenics umfassen das Repertoire des klassischen Geräteturnens und diverse akrobatische Übungen. Auf diese Traningsmöglichkeiten hat besonders der Großförderer Leader Wert gelegt. Das Geld, das die Leader Aktionsgruppe LAG Ammersee e.V. ausschüttet, kommt nach Angaben des Fördervereins aus EU-Mitteln.
Die Idee zu dieser Breitensportanlage kommt von dem Jugendtrainer Laszlo Pilz, der auch gleich den Vorstand für den Förderverein übernommen hatte. Dem Herrschinger Gemeinderat hat das Projekt Wolfgang Darchinger (Grüne) schmackhaft gemacht.