Die Ortsgruppe Seefeld des BUND Naturschutz bietet am 30. April eine Führung mit Umweltbildnerin Anke Simon durchs Aubachtal an. Foto: Constanze Gentz

Bienen, Biber, Bekassine im Aubachtal

1 min read

Das Aubachtal hat viel zu bieten. Die feuchte Bachaue ermöglicht teils nur eine extensive Bewirtschaftung, die jedoch Artenvielfalt und Klimaschutz fördert. Der Biber als Baumeister der Biodiversität hat im Aubachtal vielen Begleitarten Lebensraum zurückgegeben. Mit seinen Dämmen hebt er den Grundwasserspiegel an und hilft im Seefelder Gemeindegebiet tatsächlich, Moorböden wieder zu vernässen und damit weitere klimaschädliche CO₂-Ausgasung zu verhindern. Im Zuge dessen erlangen die Böden die Wasser-Speicherfähigkeit zurück, die in trockenen Perioden wertvoll ist. Die Ortsgruppe Seefeld des BUND Naturschutz bietet am 30. April eine Führung mit Umweltbildnerin Anke Simon an. Dabei werden die unterschiedlichsten Lebensräume für Tiere besucht, die Leistung des Baumeister Biber erkundet und das Sandarium mit Insektenhotel erforscht. Spielerisch werden Jung und Alt erfahren, warum Wiesen mit vielen Blumen wichtig für die Artenvielfalt sind, und wie Himmelsziegen meckern. Treffpunkt ist die Ecke Aubachweg / Seefelder Straße. Die Ortsgruppe bittet, am Bahnhof Hechendorf zu parken. Fahrräder können am Aubachweg abgestellt werden. Die Führung entfällt nur bei Dauerregen.

Aktuellste Meldungen

Aus fürs Haus

Wer sich von einem alten Stück Herrsching verabschieden will, hat nicht mehr viel Zeit: Die Abbrucharbeiten

Anatomie eines Mordes

Plädoyers des Staatsanwalts, der Nebenklage und des Verteidigers im Mordprozess Kohlstatt/Schwurgerichts-Vorsitzender: Die Kammer ist nicht naiv///