Gleich 2 gute Nachrichten aus dem Bauamt: Im Rahmen einer sogenannten Nachverdichtung an der Seefelder Straße gibt es neue Wohnungen – und das nicht auf Kosten der Bäume. Im Geltungsbereich eines neuen Bebauungsplans zwischen Seefelder-, Geothe-, Lessing- und Schillerstraße dürfen neue Wohnhäuser und Bestandsbauten auf 4 Stockwerke angehoben werden. Die bestehenden Bäume kommen durch den neuen Bebauungsplan nicht zu Schaden. Wieviele neue Wohnungen durch die Änderung entstehen, konnte der Planer im Bauausschuss allerdings nicht sagen. Nun wird der Plan, den der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München entworfen hat, mit den üblichen Fristen ausgelegt. Die „Träger öffentlicher Belange“ können dann in dieser Frist ihre Stellungnahmen zu dem Werk abgeben. Mit wesentlichen Widerständen gegen das Vorhaben wird nicht gerechnet.
Aktuellste Meldungen
Führungswechsel bei der Herrschinger FDP: Die Vorsitzende des Ortsverbandes, Ursel Wrede, hat den Stab an Gemeinderat
Örtlich steht sie über den Dingen, emotional ist sie mittendrin: Teilweise entsetzt verfolgte die Künstlerin Patricia
Erster Mai: Gesetzeswidriger Fleiß: In Inning wurde die Polizei am 1. Mai zu einer Baustelle gerufen,
Der Herrschinger Gemeinderat tauchte am Montagabend tief in die Geschichte ein – weniger in die Zeitgeschichte
Bauminister Christian Bernreiter kann am 19. Mai seinen Spaten am Mitterweg ohne Angst vor Protesten schwingen:
Anstatt nachzuverdichten, sollte man hier erst einmal über Lärmschutzmassnahmen nachdenken. Die höchste Wohndichte in Herrsching, direkt an der brüllenden Hauptstrasse. Dort wäre Tempo 30 eine einfache Lösung, zukünftige Anwohner würden es ebenso danken.