Die Zauberflöte passt gut zu ihr. Wenn ihre Stimme auf der Opernbühne erklingt, sind die Zuhörer verzaubert: Teresa Boning, 34, besitzt Herrschings schönste Singstimme, behaupten wir vorlaut. Teresa Boning hat ihre Prominenz nicht von ihrem Mann, dem Comedian Wigald, geliehen, die akademisch hochdekorierte Sängerin besitzt einen Master of Arts, kann auf ein Studium am Mozarteum in Salzburg zurückblicken und hat über Funktionale Gesangspädagogik im psychiatrischen Setting promoviert. Ihr Abitur hat sie am Gymnasium in Sankt Ottilien gemacht. Am 28. November, am 5., 12., 19 und 23. Dezember darf sich Herrsching auf das Kindersingen am Kurparkschlösschen mit Teresa Boning freuen. Mittendrin: Ihr Sohn Theodor und Töchterchen Mathilde.
herrsching.online: Warum leben Sie in Herrsching?
Ich bin in der Nähe groß geworden, hier ist mein Zuhause.
herrsching.online: Ist der Satz: „Das Beste an Herrsching ist die S-Bahn nach München” eine Frechheit oder die Wahrheit?
Natürlich ersteres.
herrsching.online: Wo würden Sie am liebsten wohnen – wenn Sie es nicht schon tun: Lieber am Berg mit schöner Übersicht, lieber feudal am See oder mittendrin?
Mittendrin!
herrsching.online: Welchen Vereinen gehören Sie an?
Dem Tennisclub, dem TSV und im Familienzentrum e.V.
herrsching.online: Wie heißt Ihr Lieblingslokal?
La Dolce Vita, oder wie meine Kinder zu sagen pflegen: „Der Buon Giorno-Laden”.
herrsching.online: Bei welchem Geschäft in Herrsching kaufen Sie am liebsten ein?
Bei Alimentari Limone in der Seestraße.
herrsching.online: Wo in Herrsching vergeht Ihnen Ihre gute Laune?
Auf dem Radweg an der S-Bahn (Ladestraße), wenn mir mal wieder Glasscherben den Fahrradreifen aufschlitzen.
herrsching.online: Sind die Leute nach Ihrem Geschmack in Herrsching zu alt, zu jung oder stimmt die Mischung?
Die Mischung stimmt.
herrsching.online: Wenn Sie Bürgermeister in Herrsching wären, was würden Sie ändern (wenn Sie könnten?)
Das kulturelle Angebot erweitern. Mit meinem Weihnachtssingen für Kinder im Kurparkschlösschen versuche ich bereits, einen kleinen Beitrag zu leisten.
herrsching.online: Herrsching ist eine reiche Gemeinde. Wird das Geld richtig ausgegeben?
Bin noch nicht lange genug hier, um mich dazu kompetent äußern zu können.
herrsching.online: Im Gemeinderat in Herrsching herrscht das vertraute DU. Lieber etwas distanzierter oder gleich bei der bayerischen Anrede?
Du kannst Du zu mir sagen.
herrsching.online: SUV oder Pedelec?
Pedelec.
herrsching.online: Alle Welt redet übers Klima. Aber die Herrschinger gelten – sogar amtlich belegt durch Statistiken – als Öko-Muffel. Können Sie das aus Ihrem Bekanntenkreis bestätigen?
Ja. Soll ich Namen nennen?
herrsching.online: Herrsching bietet viele kulturelle Veranstaltungen. Wann waren Sie zuletzt in einem Konzert, einem Vortrag oder einem anderen Kultur-Event?
Ich war bei der Aufstellung der Skulptur “Between” auf dem Rathausplatz.
herrsching.online: Wie oft gehen Sie im Sommer im See baden?
So oft wie möglich, ich bin eine Wasserratte.
herrsching.online: Herrsching ist stolz auf den Zusatz „am Ammersee”. Sind die Herrschinger eher dem Wasser zugetan oder bleiben sie lieber auf festem Grund?
Ich habe den Eindruck, dass ich hier nicht die einzige Wasserratte bin (lacht).
herrsching.online: Was hat Sie in der letzten Woche richtig geärgert in Herrsching?
Dass die S-Bahn mich im Stich ließ – leider nicht zum ersten Mal.
herrsching.online: Und worüber haben Sie sich sakrisch gfreit?
Dass ich wieder zuhause bin, nachdem ich die letzte Vorstellung („Die Zauberflöte” am Musiktheater Vorarlberg) gesungen habe.