Lesen kann auch ein geselliges Vergnügen sein: Im Lesecafé der Herrschinger Insel (Ecke Bahnhof- Ladestraße) werden jeden Dienstag von 14.30 bis 16 Uhr in gemütlicher Runde Texte aller Art vorgelesen. Betreut wird dieser kollektive Literaturgenuss von der Germanistin Helen Lommer-Steger und von Daniela Liebel. Nach der Lesung diskutieren Publikum und Lektorinnen über die Texte. Diese kurzen Ausflüge in die Fantasie der schreibenden Menschen sollen eine „kurze Auszeit vom Alltag bieten und Kontakte zu anderen Menschen möglich machen“, wie das die Geschäftsführerin der Insel, Barbara Maier-Steger, formuliert. Wer keine Zeit zum Verweilen hat, aber zu Hause mal wieder in einem unbekannten Buch schmökern will, kann sich am – „Kühlschrank“ bedienen. Die Herrschinger Insel hat einen ausrangierten Schrank im Garten aufgestellt und mit Büchern vollgestopft. Barbara Maier-Steger lädt zur Selbstbedienung ein – man muss für ein entnommenes Buch nicht einmal ein anderes einstellen. Bock auf Buch? Einfach in den Inselgarten gehen, Kühlschranktür auf, suchen (bei Dunkelheit mittels mitgebrachter Taschenlampe), zugreifen – und sich auf die gemütliche Lektüre im heimischen Ohrensessel freuen.
Aktuellste Meldungen
Der Schmerz ist förmlich greifbar im Gerichtssaal, als die beiden Söhne des ermordeten Autodesigners vor dem
Das Café Fei, Nachfolger des lateinamerikanisch geprägten Sonrisa, hatte sich nach der Geschäftsübergabe noch einmal richtig
Da raucht der Server: Beim Buchungsstart des Herrschinger Ferienprogramms (www.herrsching.feripro.de) ging dieses Jahr alles gut, wie
„Was macht das mit Kirchgängern, wenn statt des Pfarrers ein Musiker am Altar steht, Frau Melchior?“
Kultur und Kirche haben über Jahrhunderte gut miteinander und voneinander gelebt. Warum sollte die Symbiose nicht
DARCHINGER Wohndesign + Schreinerei Holz, Handwerk und Einrichten sind unsere Profession. Nachhaltigkeit, Behaglichkeit und Beständigkeit, unsere