96 große Augenpaare starren auf die Lehrerinnen: Da steht an Mamis Stelle plötzlich eine fremde Frau, die einem sagen darf: Sei still, setz dich und hör zu. Beim großen Pressetermin in der Christian-Morgensternschule aber hatte sich die erste Aufregung schon gelegt. Für die Fotografen kam aus 100 Kehlen (Lehrerinnen mitgerechnet) ein fröhliches„Cheeeese“. Die ABC-Schützen haben sich im Klassenzimmer schon an ihre neue Vormittagsheimat gewöhnt. Jede der 3 Regelklassen und 2 Flexklassen bekam eine nette Lehrerin, die sich nach 3 Tagen sogar schon die Namen der Kinder gemerkt hatte.




Auch wenn sich die Rektorin Katharina Casper darüber freut, dass „jede der 5 neuen Klassen mit einer Lehrerin versorgt ist“, sollten auch in der Christian-Morgenstein-Grundschule Grippe- und/oder Coronawellen einen Bogen um die Lehrerschaft machen. Wenn Lehrkräfte ausfallen, müssten Klassen sogar zusammengelegt werden.
Spannend in der Herrschinger Grundschule sind die sogenannten Flexklassen, die sogar Namen tragen: In der Ammersee- und der Regenbogenklasse lernen erste und zweite Grundschulklasse gemeinsam. Schülerinnen und Schüler mit hohem Lerntempo schaffen die beiden Klassen mitunter in einem Jahr, andere mit weniger Fortüne haben mehr Zeit. Eltern, so erzählt die Lehrerin Susanne Hänel, können wählen, ob ihr Kind in eine Regel- oder eine Flexklasse gehen darf.
Was das schreckliche C-Virurs im Herbst und Winter in den Schulen anrichtet, weiß noch niemand. Aus dem neuen Infektionsschutzgesetz wurde nun ganz aktuell die sogenannte Freitestpflicht wieder gestrichen. Damit entfällt der Zwang, dass sich Kinder im Verdachtsfall und nach einer Infektion selber testen sollten. Noch eine gute Nachricht hat das neue Gesetz: Maskenpflichten soll es im Falle einer Corona-Welle nur für Kinder ab der fünften Klasse geben.
Unsere neuen ABC-Schützen brauchen also sicher keinen Mundschutz mehr im Klasenzimmer zu tragen.