Picknick auf Italienisch

2 mins read

Der Sommer ist da und wir freuen uns darauf, draußen zu picknicken und zu feiern. Die italienische Küche bietet uns dazu eine Menge an Köstlichkeiten, die wir ausprobieren wollen: eingelegte Balsamicozwiebeln, gegrillte Sardinen mit Radieschen und Granatapfel, Flammkuchen mit Tomaten und Basilikum-Sauerrahm, Radicchiosalat mit glasierten Pflaumen, gebackene Auberginen, Fleischbällchen in Olivensoße, Erdbeersalat mit Kokos-Pannacotta, luftige Zitronen-Quarksoufflés. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Restebehälter, Lieblingskochgeräte. Wann: Donnerstag 7. Juli von 18.00 bis 21.30 Uhr; Leitung: Monika Walter, Gebühr: 37,00 Euro ab 6 Teilnehmenden, inklusiv 15,00 Euro Materialkosten; Anmeldung: 08152-4250, info@vhs-herrsching.de.

Alte Pinakothek: Von Vivien bis La Tour

Pastelle waren im 18. Jahrhundert äußerst beliebt. Besonders in Frankreich entstanden zahlreiche dieser Werke, deren Farben trocken, mit Hilfe von Stiften, aber flächendeckend aufgetragen wurden, und die sich daher weder der Malerei noch der Zeichnung zuordnen lassen. Pastelle dieser Zeit faszinieren bis heute – mal aufgrund ihrer Naturnähe und Unmittelbarkeit, mal aufgrund der Virtuosität ihrer Ausführung, und immer aufgrund ihrer kostbaren Fragilität. Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen verfügen über einen Bestand herausragender Pastelle, die zwischen 1700 und den 1750er-Jahren entstanden sind: Auftragswerke Kurfürst Max Emanuels stehen neben späteren Erwerbungen und Dauerleihnahmen, Joseph Vivien und Maurice Quentin de La Tour sind ebenso vertreten wie Rosalba Carriera und Jean-Étienne Liotard. Wann? Freitag, 15. Juli von  16.00 bis 17.30 Uhr; Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin; Gebühr:  17,00 Euro, Anmeldung: 08152-4250; info@vhs-herrsching.de

               

               

Aktuellste Meldungen

Herrsching blüht auf

Der Gemeinde Herrsching blüht etwas – nämlich die Anerkennung als „bienenfreundliche Gemeinde“. Viele öffentliche Flächen und