Radeln auf den Spuren des „Osterhasen“: 190 Teilnehmer hatten sich zur Ostersuche in den Sattel geschwungen. Die Organisatoren des Landratsamtes hatten schöne Preise ausgesetzt. In der Woche nach Ostern wurden die Hauptgewinne verlost: Der zweite Preis ging an Arnolf und Claudia Grumbach aus Herrsching. Die Osterkörbchen mit den Preisen wurden von Landrat Stefan Frey an die Gewinner übergeben:
Die Aktion war der Auftakt des Projekts „Optimierung der Beschilderung für Radwege“, das von Daniel Pichlmeier, Radverkehrsbeauftragten im Landratsamt, geleitet wird. Ziel ist die Aufwertung des bestehenden Radwegenetzes im gesamten Landkreis und damit die langfristige Förderung des Radverkehrs. Die Reaktionen auf das Osterradeln zeige , dass die Radfahrer mit den Radwegen und deren Radwegebeschilderung zufrieden seien. Wünsche ans Landratsamt gab es aber doch: Viele wünschten sich Zwischenwegweiser und saubere, gut lesbare Schilder. 190 Radler beteiligten sich an der Aktion, meist Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Starnberg. „Besonders schön ist, dass einige der Teilnehmer sogar über alle drei Tage im Landkreis unterwegs waren und fleißig Ostereier gesammelt haben“, freut sich der Radweg-Fachmann Daniel Pichlmeier,
Der zweite Preis, den Arnolf und Claudia Grumbach aus Herrsching gewannen, enthält eine Halbtages-Wanderung auf den Spuren von Sisi sowie Fahrradzubehör und Leckereien. „Das Osterradeln war eine tolle Aktion, die uns sehr gut gefallen hat“, sagte Arnolf Grumbach. „Wir würden auf jeden Fall wieder mitradeln.“
Teilnehmer mit den am meisten gefundenen Osterhasenstickern waren Claudia und Arnolf Grumbach mit 35 Stickern, Jana und Bernhard Frühauf mit 31 Stickern sowie Birgit und Bernd Emslander mit 28 Stickern.
Um im Lostopf zu landen, musste ein QR-Code gescannt werden und ein Selfie mit dem gefundenen Ostersticker hochgeladen werden. Und – man konnte auch gute Ratschläge mitschicken, wie die Beschilderung optimiert werden könnte