Grafik: Bauamt Weilheim

Mühlfelder wird noch mal Baustelle

2 mins read

An der Mühlfelder Straße rücken wieder die Bagger an: Ab Dienstag, 1. März, werden die Bauarbeiten im letzten Bauabschnitt zwischen der Summerstraße und der Panoramastraße wiederaufgenommen. Die Arbeiten am Kanal und an den Trinkwasserleitungen werden zu Ende geführt, die Gehwege und die Fahrbahn erneuert, Radschutzstreifen auf der Fahrbahn stehen auf dem Bauplan. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mai 2022.

Die Bauarbeiten beginnen mit der Fertigstellung der Gehwege und der Beleuchtung. Die Einmündung der Panoramastraße muss dazu in der ersten Bauphase voll gesperrt werden. Fußgänger werden am Baufeld vorbeigeführt und können die Mühlfeder Straße erreichen. Daran anschließend wechselt das Baufeld auf die Seeseite in Höhe Seespitz/Promenadenweg. In dieser Bauphase kann der Verkehr von der Mühlfelder Straße nur in die Panoramastraße einfahren. Die Ausfahrt aus der Panoramastraße ist in dieser Zeit nicht möglich. Der Verkehr auf der Mühlfelder Straße wird über eine Fahrbahn geleitet und mit Ampeln geregelt.

Fahrradfahrer müssen zwischendurch absteigen

Fußgänger müssen im unmittelbaren Baubereich die andere Gehwegseite benutzen. Radfahrer auf der Mühlfelder Straße müssen aus Platzgründen auf der Fahrbahn bleiben. In Bereichen, die zeitweise nur als Kiesfahrbahn vorhanden sind, müssen Radfahrer bei Bedarf absteigen und die Gehwege benutzen. Für den Radverkehr auf der Seepromenade wird eine Umleitung über den Weg am Minigolfplatz ausgeschildert.

Parkplatz „Am Ländtbogen“ offen

Der Parkplatz „Am Ländtbogen“ ist während der gesamten Bauzeit benutzbar, hin und wieder aber nur über eine Zufahrt erreichbar.

Zufahrten werden mit Anliegern besprochen

Die betroffenen Anlieger werden durch Einwurfbenachrichtigung durch die Baufirma informiert, wann mit den Bauarbeiten in ihrem Bereich gestartet wird. Wenn Zufahrten kurzfristig nicht befahrbar sind, stimmt die Bauleitung vor Ort die Verkehrsregelung mit den Anliegern direkt ab.

Aktuellste Meldungen

Radweg nach Andechs hat Priorität

Das Projekt Pedalschnellweg von Herrsching nach Breitbrunn steckt in Grundstücksfragen fest/Bauamt plant keine Enteignung verkaufsunwilliger Grundstücksbesitzer/Für

Ins Knie geschossen

Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in