You get what you see: Müslis im Schaufenster. Foto: Gerd Kloos

Kein Platz für Plastik

3 mins read

Verpackung ist alles in Zeiten von Instagram, sagen die aufgebrezelten Influencerinnen. Verpackung ist doof in Zeiten der Mülllawine, behaupten Birgit Grosse und Sibylle Ulman. Deshalb gibt es seit ein paar Tagen Herrschings ersten Lebensmittelladen ohne Plastik, Pappe und Panade. Die Ex-Lufthansa-Frau und die Bauingenieurin bieten in der Bahnhofstraße neben der Hofpfisterei  Linsen, Pasta, Bohnen, Reis, Schoko, Seife, Waschpulver, Zahnzauber-Pillen und Kaffee an. 1000 schöne Sachen, und alle unverpackt und appetitlich präsentiert. Unverpackt ist auch die Freundlichkeit: In keinem Supermarkt wird die Kundschaft herzlicher willkommen geheißen. So arbeiten Gründerinnen, die es „im letzten Drittel ihres Berufslebens“ (Ulman) noch mal wissen wollen.

„Unverpackt“-Unternehmerinnen Birgit Grosse (links) und Sibylle Ulman

„Unverpackt am Ammersee“ ist nicht Bio-zertifiziert, sagt Sibylle Ulman, aber „wir beziehen unsere Produkte aus der Region.“ Sogar der Reis kommt aus Bayern, die Spülbürsten stammen aus dem Schwarzwald, die Leckereien nicht vom Tier (Gelatine-frei) und die Waschmittel nicht von Henkel.

In 43 großen gläsernen Behältern leuchten Körner und Cerealien in den unterschiedlichsten Farben. Kichererbsen, Quinoa, rote Linsen, Braunhirsekörner, schwarzer Wildreis, Sojaflocken, Lupinen-Bärlauch-Nudeln und verschiedene Müslisorten von Low-carb, über Crunchy bis zum Müsli mit Salzkaramell-Stückchen. In Pfandgläsern gibt es Tahine, Agavendicksaft, Mangopüree, herzhafte Aufstriche oder süße, wie das Schoko-Mandel-Mus. „Die meisten Produkte sind vegan und glutenfrei“, versichert Birgit Grosse.

In der Abteilung Sauber & Soft stehen große Behälter mit Waschmitteln, die penible Sauberfrauen und -männer sogar grammweise abfüllen können. Und wer fertigen Waschmitteln misstraut, kann sich sein Waschmaschinenpulver sogar selber mischen.

Für Menschen, denen schon eine Zahnpastatube zuviel Plastik ist, gibt es Tabletten, die im Munde aufschäumen und der Bürste beim Reinigen helfen. Selbst Shampoo kommt nicht aus der Plastikflasche, sondern von der Haarseife.

Zuerst freut sich das Auge, dann die Haut und die Nase: Kosmetik im Torten-Design

Bei „Unverpackt“ kann der Plaste- und Elaste-Hasser sündenfrei einkaufen. Halt ein bisschen teurer als in den Verpackungstempeln von Edeka, Norma, Aldi und Rewe, aber angeblich nicht teurer als andere Gesundheitspezialisten. „Wir sind teilweise sogar billiger als die Reformhäuser“, verspricht Sibylle Ulman. 100 Gramm Müsli für 1,99 Euro muss man sich gönnen können, aber die Weltrettung gibt es nicht umsonst.

Nur einem Lieferanten mussten die beiden charmanten Damen dann doch absagen: Ein Fahrer wollten ihnen säckeweise Pferdenahrung anliefern. Den Mann haben sie dann weiter geschickt. Obwohl: Vor dem Laden könnte man einige Pferde anbinden. Dann wären auch An- und Abfahrt ökologisch korrekt.

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr. Und noch ein Versprechen: Niemand fragt: „Haben Sie eine Deutschlandkarte?“

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Ins Knie geschossen

Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in