Ja, wo bleibt er denn? Der Bus, der Zug? Nein, der Mülleimer am Bolzplatz in Breitbrunn. Seit Sommer fehlt der grüne Müllbehälter hinter der Kirche. Die Empörung unter Breitbrunner Bürgern war beträchtlich: Kein Depot mehr für die Hundehinterlassenschaften, Coladosen und Bananenschalen. Der CSU-Gemeinderat Thomas Bader fragte in der letzten Sitzung nach, warum die grüne Tonne entfernt wurde. Der Bauhof hat darauf eine schlüssige Antwort: Der Behälter wurde als illegaler Wertstoffhof missbraucht. Bei der letzten Leerung stand ein Sack mit schweren Zementresten neben der Tonne – Bauhof-Mitarbeiter mussten ihn zu zweit auf die Pritsche heben. „Schluss is und aus is“, sagten sie und nahmen den Behälter gleich mit. Bürgermeister Christian Schiller versprach Gemeinderat Bader, beim Bauhof nachzufragen. Vielleicht kriegen die Breitbrunner ihren Abfall-Eimer auf Bewährung zurück. Es muss ja nicht gleich eine große grüne Tonne sein.
Aktuellste Meldungen
Buchungsstart am 13. Juli: 9,57 Uhr, 9,58 Uhr, 9,89 Uhr, 10 Uhr: Start ins Ferienglück 30
Der Breitbrunner Gartenbauverein hat bei sommerlichen Temperaturen wieder schöne, lauschige, schattige und überraschende Gärten im Dorf
Der Verein ProNatur stellt die Ergebnisse einer bislang einmaligen Bürgerumfrage vor/966 Einwohner haben für Online-Befragung 225
Das war die Neuigkeit des Abends: Das Bergamt Südbayern hat wohl keine grundsätzlichen Bedenken gegen die
Nachtruhe und Nightlife passen nicht zusammen: Jüngstes Beispiel in Herrsching: Nachbarn der Szenekneipe Kiez an der