Die Autorinnen und Autoren des Ammersee-Bandes AM SEE: Günter Seefelder, Peter Franz Ferdinand Maria Vogel (Pevo), Daniela Tax, Shi Mei, Margret Mecklenburg, Susanne Schmidt, Leni Gwinner, Karin Schreiber

Wenn der Ammersee eine Gruam wär

5 mins read

Die Texte müssen an die frische Luft, sagt der Dichter Günter Seefelder, und die HERRSCHING hupt vom Dampfersteg her Beifall. Im Kurpark haben sieben Literaten aus der Schreibwerkstatt Ammersee ihre Liebeserklärung an ihre Wahlheimat vorgestellt: ein 110 Seiten starkes Büchlein mit Texten zum See vor der Haustür.

Das Hardcover-Buch AM SEE kostet 14,80 Euro und hat die
ISBN-Nummer 978-3-98606-065-7
Erschienen im Verlag Seefelder-Tax

„Der See hat etwas Spirituelles“, beginnt Karin Schreiber ihre Lesung unter dem Zeltdach. Sie muss es wissen – seit über 30 Jahren lebt sie in der alten Fischerei an der Promenade. Die Lesung hat der Kulturverein unter Leitung von Dr. Heinz Hellerer veranstaltet.

Die Autorin Shi Mei gehört nicht zur autochtonen Bevölkerung in Herrsching, sie wurde in Aksu in der Wüste Gobi in China geboren. Seit 1990 lebt sie Deutschland und seit 2017 in Herrsching. Shi Meis literarische Leidenschaft ist berufsbegleitend, sie arbeitet als Prokuristin in einem Maschinenbauunternehmen. Demnächst erscheint ihr Debütroman Tamariske in der Wüste.

Leni Gwinner lebt im geheimnisvollen Widdersberg und findet rund um den Weiher ihre Inspiration. Seit 10 Jahren wirkt sie in der Schreibwerkstatt Ammersee mit. Gwinner ist Mitveranstalterin des Dreioedpoetryslam und in den Pilsensee verliebt – kein Wunder, die Straße mündet ja fast im Wasser.

Daniela Tax, München-Flüchtling, zog 97 an den Ammersee. Ihre Themen sind Märchen und Begegnungen mit Tier und Natur.

Günter Seefelder ist mit seiner Lebensgefährtin Daniela Tax auf den Wanderwegen Europas unterwegs. Und diese Leidenschaft betreibt er auch als eigener Reiseveranstalter.

Peter Franz Ferdinand Maria Vogel alias Pevo lebt seit 12 Jahren in Herrsching. Als Maler, Poet und Autor ist ihm „dieses Örtchen ein Hörtchen der Inspiration“. Er arbeitet gerne mit witzigen Elementen und bezeichnet sich selbst als „Universalkunstkasperl und Gelegenheitsdenker“.

Susanne Leontine Schreiber lebt am Westufer. 2019 gewann sie den zweiten Preis der Starnberger Undine. Sie arbeitet als Kinderbuch-Illustratorin. Schreiber betreibt auch eine Mal- und Zeichenschule in Finning.

Margret Mecklenburg ist das jüngste Mitglied der Schreibwerkstatt Ammersee.

herrsching.online darf nun aus einigen Texten des Buches zitieren.

Lesung im Kurpark: Das Objekt der Poesie ist nur ein paar Meter entfernt

Peter Franz Ferdinand Maria Vogel alias Pevo

…Ich dachte darüber nach, wie es denn so wäre, wenn der Ammersee kein Wasser hätte, wenn da einfach nur eine Grube wäre, eine 81 Meter tiefe graue Gruam ohne Wasser, Fische, Gänsesäger, Biber,und ohne Stand-up-Paddle-Boarder. Die Gemeinde Herrsching hieße nicht Herrsching am Ammersee, sondern Herrsching an der Gruam. …

…Es gibt viele Apotheken in Herrsching an der Gruam, aber ich kaufe meine Kondome und Hämorrhoiden-Salben nur in der Grubenapotheke. Seit Neuestem bin ich Mitglied beim Akademischen Grubenverein Herrsching e.V. Wir machen da hauptsächlich Trockenübungen. Letzten Sommer hat die Gemeinde den Sprungturm in der Strandgrube entfernen lassen. Das Grubenspringen war einfach zu gefährlich geworden und aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht mehr vertretbar…

Shi Mei

…Auf dem Land feierten weder Kinder noch Erwachsene den Geburtstag, daher wusste ich auch nicht den Tag meiner Geburt. Ich wusste nur, dass ich im kalten Dezember bei aufgehendem Mond geboren bin. Manchmal, wenn meine Mutter daran dachte, bereitete sie sechs Meter lange Nudeln zu und erwähnte beim Essen beiläufig, dass ich Geburtstag habe. Sie gab mir zwei Stückchen Schweinefleisch extra in meine Nudelschale. „Lange Nudeln symbolisieren ein langes Leben“, sagte meine Mutter….

Karin Schreiber

Einmal sitzt er auf einer Bank

den Blick unverwandt auf den Weg gerichtet

wo sie ihm, rund vor Freude, entgegeneilt

„Hast du lange gewartet?“

„Jetzt bist du da!“

Dann gehen sie wie jeden Tag

am See entlang, bis hinter zum Kreuz

wo sie höher und höher in die Wolken fliegen

Eine Spur von Gleichklang am Himmel

Drei Kinder und Hunde auf der Promenade

heben den Kopf und lächeln…

Leni Gwinner

blondes Blatt

zappelt im See

der Himmel scheint

so übervoll

als hätte er der Blätter Blau

zu sich hinaufgesaugt

vom ew’gen Sommer grinst er

man hält es fast nicht aus

nur weiche Wolkenbilder:

lassen mich von Regentagen träumen

Das Hardcover-Buch AM SEE kostet 14,80 Euro und hat die

ISBN-Nummer 978-3-98606-065-7

Erschienen im Verlag Seefelder-Tax

Aktuellste Meldungen

Radweg nach Andechs hat Priorität

Das Projekt Pedalschnellweg von Herrsching nach Breitbrunn steckt in Grundstücksfragen fest/Bauamt plant keine Enteignung verkaufsunwilliger Grundstücksbesitzer/Für

Ins Knie geschossen

Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in