In keiner bauökologischen Diskussion fehlt der Hinweis, dass große Häuser einen großen CO2-Fußabdruck haben: Zement ist einer der ganz schlimmen Umweltsünder. Ein Herrschinger nahm diesen Gedanken auf und fragte formlos beim Bauamt an, ob er drei Tiny-Häuser (Deutsch: winzig, klein) auf seinem Grundstück 1125/5 aufstellen dürfe. Das sei, so der Antragsteller, ja auch ein Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnens. Die trockene Antwort des Bauausschusses: Nein, darf er nicht. Begründung: Das Grundstück liegt erstens im Außenbereich und zweitens im Überschwemmungsgebiet des Fendlbachs (bei ordentlichem Hochwasser könnten aus den Tiny-Houses Bootshäuser werden). Außerdem drohe die Gefahr von Splittersiedlungen. Ein Tiny-Haus, sei es auch noch so winzig, erklärte Baurechts-Experte Gerweck, sei nicht anders zu beurteilen als ein gemauertes Haus. Auch wer klein denkt, muss große Formulare ausfüllen.
Aktuellste Meldungen
Vielleicht war’s ja ein Jahrhundertmoment für die Seegemeinde Herrsching, als Landrat Stefan Frey den symbolischen Schlüssel
Großes Gedränge am Mitterweg: Für die 26 neuen Gemeinde-Wohnungen gibt es mindestens 50 Bewerberinnen und Bewerber,
Bei der feierlichen Schlüsselübergabe des neue Gymnasiums gab’s gleich Anlass zur Erheiterung: Eine Pressefotografin forderte den
Das geschieht auch nicht alle Tage: Schüler werden mit Blasmusik empfangen, die Lehrer stehen Spalier, die
Vor sechs Jahren tobte ein erbitterter Streit um den Standort des neuen Gymnasiums. Drei Herrschinger Kommunalpolitiker