Landrat Stefan Frey will die Wirtshäuser wieder öffnen lassen. Er beantragte beim Gesundheitsministerium, die Innengastronomie wieder zu erlauben – mit Terminbuchung, Dokumentation und Testnachweis. Die große Freiheit in den Biergärten wurde aber wieder zurückgenommen: Trotz dramatisch fallender Inzidenz (Freitag: 16,8) gibt es im Biergarten nun doch kein Bier ohne Kontaktdaten: Das Landratsamt hatte Terminvereinbarung und Kontaktdaten-Aufnahme abgeschafft. Jetzt kommt aus dem Gesundheitsministerium eine Ermahnung: Kontaktdaten müssen weiterhin erhoben werden. Das Landratsamt teilte heute, Freitag, mit: „Das Ministerium hat die Genehmigung des Landkreises zur Öffnung der Außengastronomie ohne Kontaktdatenerhebung heute beanstandet und um Änderung gebeten. Die Außengastronomie ist damit zwar ohne Testnachweis möglich, aber die Kontaktdaten müssen erhoben werden. Die Allgemeinverfügung des Landkreises wird entsprechend geändert.„
Landrat Stefan Frey gibt sich aber gelassen: „Mit Einsatz der Luca App geht die Kontaktdatenermittlung schneller und einfacher. Wichtiger ist mir, dass mit den anhaltenden niedrigen Inzidenzwerten weitere Öffnungsschritte möglich sind. Hier werden wir heute außerdem wieder die entsprechende Anträge stellen.“
Er hat beim Gesundheitsministerium beantragt, dass auch die Innengastronomie öffnen darf (mit Terminbuchung, Dokumentation und Testnachweis). Der Antrag wird auch die Öffnung von Hallenbädern und Kontaktsport im Innenbereich in Gruppen von bis zu 25 Personen, sowie Kontaktsport im Freien ohne Gruppenbegrenzung vorsehen. Landrat Stefan Frey: „Letzte Woche ist ein gleichlautender Antrag vom Ministerium noch abgelehnt worden. Vielleicht stehen die Chancen dazu jetzt besser.“