Grüner wird’s nicht, heißt ein Gesprächsabend der DreiSeenGemeinde am 23. Februar im evangelischen Gemeindehaus neben der Erlöserkirche. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge, die unseren Wahlkreis in Berlin vertritt, und die Autorin und Journalistin
Weiter lesenSpannende Ehrenämter zu vergeben: Das Landgericht München II sucht Jugendschöffen. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, kann sich bis zum 26. Februar beim Landratsamt Starnberg, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie oder über jugendschoeffenwahl@lra-starnberg.de bewerben.
Weiter lesenJetzt wehrt sich das Hofbräu-Haus: Bei den Baumfällungen auf dem Parkplatz am Herrschinger Seehof seien alle „Spielregeln eingehalten worden“, sagte der Sprecher des Unternehmens, Stefan Hempl, zu herrsching.online. Über die „notwendigen“ Baumfällungen
Weiter lesenEin Kommentar von Gerd Kloos /// Auto gegen Baum – bei solchen Konfrontationen ist meist der Baum der Stärkere. Nicht so am staatlichen Seehof-Parkplatz. Hier mussten drei Kastanien weichen, weil sie Heiligs
Weiter lesenDéjà vu, klagte eine verzweifelte Baumfreundin, als sie die gefällten Kastanienbäume am Seehof sah. Schon im letzten Winter fielen auf dem Parkplatz des Restaurants im Staatsbesitz stattliche, alte Bäume einem Fällkommando zum
Weiter lesenSalz ist nicht gesund – weder für den Blutdruck, noch für die Bäume. Eine Herrschinger Bürgerin empörte sich in der Gemeinderatssitzung über „Hausmeister, die – statt den Schnee zu räumen – einfach
Weiter lesenAm Samstag, 4. Februar, lädt der Kindergarten Kunterbunt in der Rieder Straße 27 in Herrsching zum Tag der offenen Tür. Auch diesen September machen wieder viele Vorschulkinder Platz für neue Kunterbuntler in
Weiter lesenDie evangelische DreiSeenGemeinde lädt am Sonntag, 19. Februar, um 10 Uhr zu einem außergewöhnlichen Gottesdienst in die Erlöserkirche in Herrsching (Madeleine-Ruoff-Str. 2) ein.Pfarrer Ulrich Haberl stürmt am Faschingssonntag mit Narrenkappe und Schellenklang
Weiter lesenUnter change.org/rettet-die-kiebitze haben die Kreisgruppe Starnberg und Ortsgruppe Seefeld des BUND Naturschutzes eine Online-Petition gestartet, die sich an den bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber und die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber richtet. Die Petition fordert einen verbindlichen
Weiter lesenEine kleine Emotions-Explosion gab’s im Gemeinderat bei den Bürgeranfragen. Eine Herrschinger Bürgerin beklagte sich sichtlich erregt über die Silvester-Böllerei. Die Knallerei sei mit den Klimazielen nicht vereinbar, verursache einen unfassbar großen Müllberg
Weiter lesen