Der langjährige Vorsitzende des Trägervereins der Feuerwehr Breitbrunn, Thomas Bader, wird bei der Wahl am nächsten Freitag nicht mehr antreten. Er begründete den Verzicht auf eine Wiederwahl mit seinen Ehrenämtern im Gemeinderat
Weiter lesen„Man muss der Gentechnik gegenüber offen sein. Sie wird wohl die Zukunft unseres Waldes werden, weil es einfach nicht mehr anders geht.“ Das ist die Osterbotschaft des Schlagenhofener Buchautors, Heimatforschers und ehemaligen
Weiter lesenSolche Preissteigerungen kann man sich noch leisten: Die Bayerische Seenschifffahrt hat die Preise für die Ammersee-Flotte um 6 bis 7 Prozent angehoben. So kostet die große Rundfahrt auf dem Ammersee dieses Jahr
Weiter lesenIm Herrschinger Gemeinderat gibt es schon wieder eine Veränderung: Die CSU-Rätin Elisabeth Walch gibt nach 10 Monaten ihren Sitz wieder ab. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 25. April wird über ihren Antrag,
Weiter lesenAls ob sie wüssten, was wir Zeitgenossen jetzt brauchen: Die Kirschbäume am Ammersee blühen pünktlich zum Osterfest. Aber auch die Birn- und Mirabellenbäume buhlen nun um die Gunst der Bienen, die aus
Weiter lesenDie Konzerte und musikalischen Andachten der evangelischen Gemeinde Herrsching sind seit Jahren ein „Markenzeichen“ der kulturellen und spirituellen Arbeit in der Kirchengemeinde. Am Sonntag,1. Mai , 18 Uhr, lädt die Kirchengemeinde in
Weiter lesenEin Saunaofen hat am Dienstag 20 Herrschinger Feuerwehrmännern- und Frauen, sechs Rettungswagen-, drei Krankenwagen-Besatzungen und 25 Ärztinnen und Ärzten sowie Sanitätspersonal den Feierabend gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine Bewohnerin eines
Weiter lesenFranconia, Heart of Bavaria, behauptet dieser Laden am Nürnberger Flughafen und bietet als Beweis das Foto eines herrlichen Biergartens an. Aber an welchem frängischen See liecht denn dieser herrliche Gerstentempel? Ein Flughafengast,
Weiter lesenDie AWISTA hat für alle Bürger und Bürgerinnen im Landkreis Starnberg einen Reparatur-Bonus aufgelegt, um einen Anreiz für die Wiederherstellung eines Gerätes zu schaffen. Ziel ist es, durch die Förderung einer fachmännischen Reparatur das Abfallaufkommen
Weiter lesenEin Kommentar von Gerd Kloos // „Feuchtgebiete“ hieß vor Jahren ein schlüpfriger Bestseller. Dieser Titel wäre die perfekte Überschrift zum Kapitel Bahnunterführung Rieder Straße. Überall, wo die Bagger ihre Schaufeln vergraben nur
Weiter lesen
