Sebastian und Alexander haben ihre Straße längst als Spielstraße eingenommen

Gaspedal vor Gassenspaß?

2 mins read

Ein Kommentar von Gerd Kloos/

20 000 Euro schüttelte der Herrschinger Gemeinderat aus dem Ärmel, um Autofahrern ein paar Sekunden Zeitgewinn zu gönnen. 20 000 Euro – nicht etwa für eine Baumaßnahme, nein, nur für die Planung einer Baumaßnahme. Die Arbeiten selbst würden mindestens eine halbe Million kosten. Geschätzter Nutzen: 50 Autofahrer (pro Minute) würden mehrere Sekunden schneller in die Rieder Straße einbiegen können. Die Tiefkühlware im Kofferraum könnte sonst verderben.

Mehrere tausend Euro müsste die Gemeinde ausgeben, um das kleine Sträßlein Am Fendlbach als verkehrsberuhigten Bereich auszuweisen (siehe Meldung unten „Bauausschuss will keine Spielstraße“). Kinder hätten Vorfahrt, Autofahrer wären gezwungen, sich im Schritttempo an Bobby Cars, Rollern und und Skatern vorbeizuschlängeln. Die Gemeinde müsste also Geld ausgeben, um Autos einzubremsen.

Das Herrschinger Bauamt setzt da ein klares Stopp-Zeichen. Die Straße wurde erst kürzlich verkehrstauglich ausstaffiert – jetzt müssten mindestens 100 Meter Straße mit Signalfarben bemalt werden. Der „Aufenthaltscharakter“ sei nämlich durch optische Maßnahmen zu untersteichen.

„Die Straßen müssen über eine überwiegende Aufenthaltsfunktion verfügen“, schreibt der Gesetzgeber vor. Er lässt offen, was er mit Aufenthaltsfunktion meint: Laufställe für Kleinstkinder, Sofas für Helikopter-Mütter, Mikrowellen für die Babynahrung und Erste-Hilfe-Station bei Schürfwunden-Alarm?

Dieser – fehlende – Aufenthaltscharakter war für die Polizei Grund genug, die Spielstraße abzulehnen.

Nun hat der Autor dieser Zeilen selten erlebt, dass die Polizei jubelt, wenn der Verkehr gebremst werden soll. Neue Ge- und Verbote machen Arbeit – und Arbeit hat die Polizei genug.

Dass aber die CSU, eigentlich eine klassische Familienpartei, die den Schutz der Kinder im Parteiprogramm hat, den Vorschlag im Bauausschuss einhellig ablehnt, provoziert Fragen.

Genießt das Gaspedal, das nicht im Programm vorkommt, einen höheren Schutzstatus als spielende Kinder?

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Radweg nach Andechs hat Priorität

Das Projekt Pedalschnellweg von Herrsching nach Breitbrunn steckt in Grundstücksfragen fest/Bauamt plant keine Enteignung verkaufsunwilliger Grundstücksbesitzer/Für

Ins Knie geschossen

Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in