Feuerwehr-Frau Franzsika Müller: Die Jungs lassen sich nicht so oft sehen

Statt Disko-Blitzen Martinshorn

3 mins read

Die einen lieben harte Beats und grelle Stroboskop-Blitze in der Disko, die anderen Martinshorn und Blaulicht. Wir haben bei der Hauptversammlung der Breitbrunner Feuerwehr  die 17-jährige Feuerwehr-Nachwuchsfrau Franzsika Müller gefragt, was so cool ist an der Feuerwehr.  Die Breitbrunnerin macht zur Zeit eine Ausbildung für Wasserversorgungstechnik bei der AWA in Herrsching. In der Jugendabteilung bereiten sich zur Zeit 8 Mädels und 5 Jungs auf den aktiven Feuerwehreinsatz vor:  Nächtliche Einsätze statt nächtlicher Partys, Feuerwehr-Stiefel statt weißer Sneakers.

hersching.online: Einen Teenager in Deinem Alter würden wir jetzt eher in der Disko als bei der Feuerwehr vermuten. Was ist so cool am Feuerwehrdienst?

Müller: Ich bin mit der Feuerwehr aufgewachsen. Mein Vater war lange Erster Kommandant der Breitbrunner Feuerwehr, da bin ich dann quasi mit reingewachsen.

herrsching.online: Werden die Mädels bei der Feuerwehr als gleichberechtigt und gleichwertig akzeptiert, oder gibt es da schon mal Blicke, die Dir sagen: Was willst Du denn in dem Männerverein?

Müller: Man muss sich halt mal durchsetzen, aber man wird schon ernst genommen.

herrsching.online: Du bist aber genauso gut wie die Jungs?

Müller: Wir haben in der Jugend nicht allzuviele aktive Jungs. Auch bei den Übungen lassen sich die Jungs nicht so oft blicken.

herrsching.online: Wie würdest Du eine Freundin oder einen Freund davon überzeugen, dass sie oder er unbedingt zur Feuerwehr muss?

Müller: Zuerst einmal: Es macht einfach Spaß. Und man findet neue Freunde und stärkt den Teamgeist.

herrsching.online: Bewundernswert, dass man Spaß daran hat, nachts aus dem Bett geklingelt zu werden…

Müller: Das macht jetzt also nicht wirklich Spaß. Aber das Vereinsleben ist wirklich ein Erlebnis.

herrsching.online: Hast Du schon harte Einsätze erlebt?

Müller: Ich bin schon ein paar mal mitgefahren. Aber bei Unfällen oder Bränden darf man eher nicht so mit. Beim Realschul-Brand durfte ich aber tatsächlich dabei sein.

herrsching.online: Wird man als Feuerwehrfrau oder -mann auf schlimme Bilder vorbereitet, mit denen man bei Einsätzen konfrontiert wird?

Müller: Unter 18 darf man da ohnehin nicht mit, aber man redet natürlich nach den Einsätzen mit Kameradinnen oder Kameraden. Und man wird da auch vorbereitet auf solche Ereignisse.

herrsching.online: Hast Du Angst davor, wenn’s später mal Ernst wird und Du solche Einsätze leisten musst?

Müller: Nicht wirklich. Sonst wär ich nicht zur Feuerwehr gegangen.

herrsching.online: Hast Du Geschwister?

Müller: Eine ältere Schwester, aber die ist nicht so begeistert von der Feuerwehr. Beim Feuerwehrverein wäre sie schon dabei, aber für aktive Einsätze ist sie nicht so zu haben.

Aktuellste Meldungen

Radweg nach Andechs hat Priorität

Das Projekt Pedalschnellweg von Herrsching nach Breitbrunn steckt in Grundstücksfragen fest/Bauamt plant keine Enteignung verkaufsunwilliger Grundstücksbesitzer/Für

Ins Knie geschossen

Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in