Im Landkreis Starnberg wurden 2022 etwa 750 Photovoltaikanlagen neu installiert (etwa 70 Prozent mehr als 2021). So werden jährlich gut 23 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlicher Solarstrom erzeugt. „Damit macht der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im Landkreis einen deutlichen Sprung nach oben“, freut sich der Energieberater im Landratsamt, Herbert Schwarz.
Zum fünften Mal hatte der Landkreis gemeinsam mit dem Energiewendeverein eine Solar-Prämie ausgeschrieben. Von den gut 80 Bewerbern können sich nun fünf über eine Prämie in Höhe von 400 Euro freuen. Landrat Stefan Frey: „Gerade die Sonnenenergie kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Hier kann man nur an alle Hausbesitzer appellieren, die Möglichkeiten dazu auszuloten.“