Bürgermeister Schiller: Die Gemeinde verhält sich beim Bürgerentscheid: „Baumschutzverordnung ja oder nein" neutral

SZ-Artikel: „Schiller ist kein Baumfreundefreund“

2 mins read

Letzte Woche berichtete herrsching.online über eine Bauausschuss-Sitzung vor 10 Jahren: In jener Sitzung hatte das Gremium die beantragte Fällung von Bäumen auf dem Seehof-Parkplatz einstimmig abgelehnt. Jetzt hat die „Süddeutsche Zeitung“ in einem großen Artikel das Thema aufgegriffen, nachdem 3 mittelalte Kastanien auf dem Seehof-Parkplatz gefällt worden waren. Das Baumgutachten dafür hatte sich Eigentümer Hofbräu von der Firma Tree-Consult machen lassen. (herrsching.online berichtete ausführlich darüber).

In dem SZ-Artikel vom 14. Februar 2023 geht Autor SZ-Armin Greune ausführlich auf die denkwürdige Sitzung vom 17. September 2012 ein. Er zitiert aus einem SZ-Bericht aus dem Jahre 2012: „Welcher Herrschinger“, so Bürgermeister Schiller laut SZ damals, „würde es wohl gutheißen, dass die sechs größten, ortsbildprägenden Kastanien einfach gefällt werden?“ Wie gesagt, dieses Zitat stammt aus dem Jahr 2012.

Greune geht in seinem aktuellen Bericht auf die Fällungen der vorletzten Woche ein und schreibt: „Während der Bürgermeister bemerkenswert gelassen auf den Baumverlust reagiert, lodern in der Gemeinde wieder die Flammen der Empörung hoch. Davon befeuert wird wieder der Ruf nach einer Baumschutzverordnung laut, wie sie bis 2018 in Herrsching bestand – eine Forderung, die das Rathaus seitdem wie ein Bumerang in unregelmäßigen Abständen heimsucht. Die erneute Debatte über ein Regelwerk, das Schiller inzwischen entschieden ablehnt, trägt wohl auch dazu bei, dass sein Engagement für die Kastanien (am Seehof; Red) nachgelassen hat. Er mag vielleicht ein Baumfreund sein, ganz sicher kein Baumfreundefreund.“

3 Comments

  1. Es ist ja nun so, dass auch andere Gemeinden seit Jahren das Für und Wider in Sachen Baumschutzverordnung diskutieren. Ich denke, dass in Herrsching aber gerade etwas einseitig nur noch gegen alte Bäume entschieden wird. Da große Platznot herrscht, szeht offensichtlich inzwischen jeder Baum im Weg. Da bin ich dann schon fürmehr Schutz.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Radweg nach Andechs hat Priorität

Das Projekt Pedalschnellweg von Herrsching nach Breitbrunn steckt in Grundstücksfragen fest/Bauamt plant keine Enteignung verkaufsunwilliger Grundstücksbesitzer/Für

Ins Knie geschossen

Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in