Sonntag, 12. Februar: Am späten Sonntagvormittag gegen 11:30 Uhr wurde über den Notruf ein Heckenbrand in der Adolf-Sturm-Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die drei Meter hohe Hecke bereits auf beiden Seiten in Flammen. Die Flammen drohten auf die angrenzenden Garagen der beiden benachbarten Wohnhäuser überzugreifen. Die Anwohner versuchten den Brand selbst zu löschen, was aber nicht gelang. Die Feuerwehr Herrsching konnte den Brand löschen, bevor die Garagen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Großer Sachschaden entstand deshalb nicht. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, wurde der Brand durch Aschenreste ausgelöst. Die Asche sei, so meldet die Polizeiinspektion Herrsching, als Dünger in die Hecke gestreut worden. Bei dem Brand wurden mehrere Personen durch das Einatmen von Rauchgas leicht verletzt. Sie wurden vor Ort behandelt. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.
Bootshaus am Wörthsee fing Feuer
Früher Einsatz, großer Schaden: Am Montag gegen 7.20 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle in Fürstenfeldbruck die Meldung ein, dass in Walchstadt am Wörthsee ein Bootshaus brenne. Der Feuerwehr gelang es relativ schnell, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Trotzdem brannte das Bootshaus innen aus, die Außenhülle konnte die Feuerwehr retten. Den Schaden schätzen Sachverständige auf etwa 100 000 Euro. Die Kripo Fürstenfeldbruck ermittelt zur bislang unklaren Brandursache. Der Brandort wurde bis zu einer Begehung durch die Ermittler, die am Dienstag vorgesehen ist, abgesperrt.