Wie stellen Freistaat und Bundesbahn die Weichen für Herrsching? Foto: Gerd Kloos

April 2022 zum Thema Bahnunterführung: „Die Bahn sieht keinen Handlungsbedarf“

7 mins read

Das vergangene Jahr 2022 in Herrsching/Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse//

Die Bahn ist offenkundig nicht scharf auf eine Bahnunterführung an der Rieder Straße in Herrsching. Das lässt die Abteilungsleiterin im Staatlichen Bauamt Weilheim, Silke Schweigler, in einem Interview mit herrsching.online durchblicken. Das Interview erschien am 11. April 2022. Ob eine Unterführung überhaupt technisch möglich und ökonomisch sinnvoll ist, soll eine Machbarkeitsstudie zeigen, die im Frühjahr 2023 veröffentlicht wird. Hier noch einmal das Interview vom 11. April.

Die Entscheidung über eine Unterführung der S-Bahn ist noch lange nicht gefallen. Wie die Abteilungsleiterin im Straßenbauamt, Silke Schweigler, herrsching.online sagte, muss zuerst einmal eine Machbarkeitsstudie gemacht werden. Schweigler sieht wegen des schlechten Baugrunds große technische Probleme. Man brauche wegen des nahen Sees eine Grundwasserwanne. Außerdem würde auch die Verkehrsumleitung Schwierigkeiten bereiten. Silke Schweigler bringt auch einen Ausweichbahnhof für die Bauzeit ins Gespräch. Dieser Bahnhof könnte westlich vom Gewerbegebiet entstehen. Schweigler betont aber immer wieder, dass noch nichts entschieden sei.

herrsching.online: Im Bauausschuss des Gemeinderates wurde der Eindruck vermittelt, dass eine Entscheidung über den Bau einer Unterführung nun bald fallen werde.  Stimmt der Eindruck?

Schweigler: Wegen der Takterhöhung der S-Bahn steht eine Entscheidung bald an…

herrsching.online: … die zweite Stammstrecke mit der Erweiterung des S-Fahrplans wird ja vermutlich nicht vor 2028 kommen?

Schweigler: Das müssen Sie die Bahn fragen. Wir müssen uns nun fragen, wie sich diese Takterhöhung auf den Bahnübergang auswirkt.  Die Mitteilung haben wir von der Bahn bekommen.

herrsching.online: In dieser Info von der Bahn ist die Rede davon, dass bei einer Takterhöhung die Schranken 21 Minuten in der Stunde geschlossen bleiben…

Schweigler: Zur ganzen und halben Stunde sind die Schließzeiten länger,dazwischen gibt es jeweils zwei kürzere Schließzeiten. Die Schließzeiten teilen sich auf in zwei längere und zwei kürzere Blöcke.

herrsching.online: Halten Sie eine Unterführung für alternativlos?

Schweigler: Die Alternativen zu einer Bahnunterführung wären eine Verbesserung der Schließzeiten durch eine bessere Technik oder eine Überführung. Diese Rückfragen an die Bahn stehen noch an. Aus heutiger Sicht erscheint jedoch eine Unterführung der Straße als die beste Variante.

herrsching.online: Eine Entscheidung von Ihrer Seite ist noch nicht gefallen?

Schweigler: Nein. Die Bahn sagt, aus ihrer Sicht seien keine weiteren Maßnahmen notwendig, das passe. Eine Unterführung würde sowohl bautechnisch wie auch verkehrlich sehr anspruchsvoll. Wir müssen jetzt verschiedene Aspekte prüfen, zum Beispiel ob die Verkehrssituation auf der Straße nach der Erhöhung der Taktfrequenz nicht mehr tragbar ist und welcher bautechnische Aufwand für eine nötige Grundwasserwanne in voraussichtlich sehr schlechtem Baugrund erforderlich wäre.. Wir werden dazu eine Baugrunduntersuchung und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben.

herrsching.online: Die Bahn will sich also die Kosten sparen?

Schweigler: Die Bahn sieht keinen Handlungsbedarf. Wenn ein Bahnübergang beseitigt wird, gibt es eine festgelegte Kostenteilung.

herrsching.online: Wegen der Kosten, vermuten wir.

Schweigler: Die Baukosten für eine Unterführung würden unseren Staatstraßenhaushalt  vom Straßenbauamt auch sehr belasten.

herrsching.online: Die 15 Millionen, die mal in die Diskussion geworfen wurden, würden vermutlich niemals ausreichen. Man darf da an Stuttgart 21 erinnern.

Schweigler: Wie gesagt, wir haben noch keine fertige Planung. Das ist eine grobe Schätzung. Und in der aktuellen Lage mit massiven Baukostenerhöhungen kann man ohnehin Preise sehr schwer einschätzen. Wenn wir Baufachleute fragen, zucken alle mit den Schultern.

herrsching.online: Nehmen wir jetzt mal an, Sie würden zu der Überzeugung kommen, dass man eine Unterführung braucht, um einen Verkehrskollaps in Herrsching zu vermeiden. Wie würde denn der Zeitplan aussehen?

Schweigler: Wir werden vermutlich eine Planfeststellung brauchen (bereits im Vorbereitungsstadium wird die Vereinbarkeit des Vorhabens mit allen von diesem berührten öffentlichen und privaten Belangen überprüft werden; Red). Nach der Planfeststellung geht’s dann in die Ausführungsplanung und dann in den Bau. Im Idealfall wäre die Unterführung fertig, wenn der Fahrplan auf den erhöhten Takt in Kraft tritt.

herrsching.online: Das Bauvorhaben ist vermutlich sehr aufwendig wegen der Grundwasser-Problematik?

Schweigler: Weil der See da ansteht, braucht man eine Grundwasserwanne für die Unterführung. Vor der richtigen Planung muss man Baugrunderkundungen machen. 

herrsching.online: Die Umleitung der Staatsstraße während der Bauarbeiten könnte sich auch als schwierig herausstellen. In der Bauausschuss-Sitzung war von einer Umleitung über das Bofrost-Gelände die Rede.

Schweigler: Das ist ein sehr schwieriger Punkt, über den ich noch nichts sagen kann.

herrsching.online: Es gibt schon Vorschläge aus der Bürgerschaft, für die Fahrgäste, die zur neuen Klinik wollen und für die Realschüler eine eigene S-Bahn-Haltestelle vor dem eigentlichen Bahnübergang im Gewerbegebiet zu bauen.

Schweigler: Diese Idee hatten wir auch schon. Ein Ausweichbahnhof könnte auch während der Bauzeit der Unterführung eine Zwischenlösung sein.

herrsching.online: Der Freistaat müsste, bevor ein Planer den Bleistift spitzt, die Bahn von der Notwendigkeit einer Unterführung überzeugen.

Schweigler: Normalerweise gibt es da eine klare Regelung für die Kostenteilung. Im Augenblick ist die Unterführung in der Dringlichkeitsstufe 1 Reserve. Damit ist von unserer Seite der Bedarf schon einmal erkannt. Nun muss zuerst einmal ein Nutzen-Kosten-Verhältnis aktualisiert werden werden. Dazu brauchen wir die Machbarkeitsstudie.

herrsching.online: Gibt es Richtlinien für eine Unterführung bei bestimmten Schließzeiten?

Schweigler:  Leider nicht. Sonst wäre die Sachlage ja einfach zu beurteilen.

herrsching.online: Vielen Dank für das Gespräch, Frau Schweigler

Aktuellste Meldungen

Radweg nach Andechs hat Priorität

Das Projekt Pedalschnellweg von Herrsching nach Breitbrunn steckt in Grundstücksfragen fest/Bauamt plant keine Enteignung verkaufsunwilliger Grundstücksbesitzer/Für

Ins Knie geschossen

Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in